Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Apophis
#7
Du hast mit der Zweiten Zwischenzeit eine interessante Periode angeschnitten, über die man wenig gesichertes Wissen hat - und wo es
viele Ungereimtheiten und widersprüchliche Angaben gibt.

Angeblich wurde Apopi I. der bis 1549 v. Chr. regierte (andere Angabe: 1534) abfällig als Fürst von Palästina bezeichnet:

Zitat:
" . . . Kamose führte den Kampf fort. Auf seiner Stele titulierte er Apopi abfällig als „Fürst von Palästina“ . . . "
Apopi I. - Wikipedia
4. Vertreibung

Doch das Wort "Palästina" kommt vom Namen der Philister - und die gab es damals noch nicht !

Die Philister traten erst Jahrhunderte später in Erscheinung
Die Rede ist vom 12. Jahrhundert v. Chr.

"Eine frühe bedeutende Schriftquelle, in der „Palästina“ als Landesname erscheint, ist die um 200 v. Chr. in Alexandria entstandene jüdisch-griechische Bibelübersetzung, die Septuaginta. Hier leitet sich der Begriff vom hebräischen Wort „Pleschet“ her, mit dem die hebräische Bibel die Küstenebene südlich von Joppe (dem späteren Jaffa), ein vom Volk der Philister bewohntes Gebiet, bezeichnete."
Palästina (Region) - Wikipedia

"Die Philister (auch Pelischti; hebräisch פְּלִשְׁתִּים pelištīm; neuägyptisch Peleset) waren ein Volk, das ab dem 12. Jahrhundert v. Chr. die Küste des historischen Palästina bewohnte."
Philister - Wikipedia

Somit dürfte die Titulierung „Fürst von Palästina“ eine Falschübersetzung sein.
Es wird "Fürst von" Irgendwas geheißen haben, das phonetisch mit einem der antiken Namen für die Philister ähnlich war . . .

Spätere Historiker freuten sich, in diesem Wort mit einiger Phantasie phonetisch das Wort "Palästina" wiederzuerkennen (wie wir oben am Beispiel Pelischti, neuägyptisch Peleset, hebräisch pelištīm sahen, waren antike Bezeichnungen nicht standardisiert und da waren Verwechslungen nicht selten) und bastelten dankbar aus Apopi einen Fürsten von Palästina

Abgesehen davon waren die Hyksos ein Nomadenvolk, während die Namensgeber von Palästina - die Philister - zu den Seevölkern gehörten !
"Ursprünglich bezeichneten die Ägypter mit dem Begriff Hyksos ausländische Herrscher oder Nomadenchefs aus Südwestasien, später wurde daraus ein offizieller Königstitel."
Hyksos - Wikipedia

"Altes Ägypten: Die Philister werden von vielen Forschern mit den plst (Peleset, Palaistu) gleichgesetzt, die aus Texten aus der Zeit Ramses III: bekannt sind und zu den Seevölkern gezählt werden."
Philister - Wikipedia
2. Schriftquellen

Ramses III starb 1156 v. Chr.

--

Wie unklar die Verhältnisse während der Zweiten Zwischenzeit waren, zeigt sich unter anderem hier:
"Da vier andere Könige namentlich zugewiesen werden konnten, wird in der Ägyptologie mehrheitlich davon ausgegangen, dass nur ein König mit Namen Apopi existierte . . . "
Apopi I.
Belege

"Hinsichtlich der Namensabfolge liegen jedoch abweichende Einschätzungen vor."
Ebd.

"Apopi regierte laut Turiner Königspapyrus mindestens 40 Jahre, wobei die Zuordnung dieses Eintrages an Apopi nur angenommen wird, da der Vermerk „40 + x Jahre“ sonst mit keinem anderen Hyksos-König verbunden werden kann. Nach Manetho (Josephus) regierte Apopi 36 Jahre und sieben Monate, nach Manetho (Africanus) sogar bis 61 Jahre sowie nach einer anderen Variante 14 Jahre."
Apopi I.
Regentschaft
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Apophis - von Sinai - 25-08-2019, 23:11
RE: Apophis - von Ulan - 26-08-2019, 00:02
RE: Apophis - von Sinai - 02-12-2019, 00:56
RE: Apophis - von Sinai - 26-08-2019, 00:37
RE: Apophis - von Ulan - 26-08-2019, 00:50
RE: Apophis - von Sinai - 26-08-2019, 20:55
RE: Apophis - von Ulan - 26-08-2019, 21:11
RE: Apophis - von Sinai - 26-08-2019, 21:15
RE: Apophis - von Ulan - 26-08-2019, 21:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste