(06-09-2019, 01:43)Ulan schrieb: Was hier aber wahrscheinlich eher gemeint war, ist "Laren", also der lateinische Ausdruck fuer Hausgoetter. Als solche werden die Figuren, um die es hier ging, in der Bibel beschrieben.
So etwas klingt sehr plausibel, aber ich kann mir schwer vorstellen daß Martin Buber einen Schreibfehler oder der Verlag einen Druckfehler machte und statt "Laren" irrtümlich "Larven" schrieb
Er wird schon Larven im Sinne der Metamorphose gemeint haben:
Larve - Wikipedia
"Larve (von lat. larva Pl. larvae) bezeichnet in der Zoologie eine Zwischenform in der Entwicklung vom Ei zum Erwachsenenstadium. Sie tritt bei Tieren auf, die eine Metamorphose durchlaufen. Ursprünglich bezeichnete Larve eine Maske oder ein Gespenst."
Aus orthodox jüdischer Sicht waren und sind Figurinen (der deutsch klingende Begriff "Götterbilder" in der Einheitsübersetzung verweist auf Götter im Plural) ein schroffer Verstoß gegen den Monotheismus, eine Verehrung von Dämonen - ich kann mir gut vorstellen, daß aus orthodox jüdischer Sicht diese Dämonen von den Figurinen "Besitz ergreifen", in ihnen wohnen und auf ihre Stunde warten
Klar war der griechische Begriff der Metamorphose Moses und den altbiblischen Schriftgelehrten nicht bekannt - aber daß Heuschrecken unbewegliche "Puppen" bilden, die tot zu sein scheinen aber schlummerndes Leben enthalten, hatten die Menschen wohl schon vor Jahrtausenden erkannt

