Zurück zum Thema:
Beitrag # 3
Deine Fragestellung im ersten Satz von Beitrag # 1 kann nicht beantwortet werden, zuerst mußt Du eine Vorleistung machen und erst einmal ausführen, wie Du diese von Dir zitierten Psalmen interpretierst
Das sind bibelhebräische (althebräische) Sätze, die man gar nicht so mir nichts dir nichts ins heutige Deutsch "übersetzen" kann.
Die heutigen deutschen Begriffe "Gott" und "Götter" waren mit dieser Bedeutung im Althebräischen nicht vorhanden. In den alten Psalmen stand eben nicht "Gott" oder "Götter" sondern ganz andere Vokabel der altsemitischen Begriffswelt, die etwas ganz anderes aussagten.
Beitrag # 3
(04-09-2019, 18:38)Herbert schrieb: Nun, es mag sein,dass ich auch aus der Sicht eines Polytheisten gefragt haben, wenn du mich in diese "Schublade" stecken willst. Aber ich fragte vorrangig aus der Kenntnis der Bibel, wonach die Bibel viele Götter kennt. Siehe dazu nur mal Ps 82,6-7:
"Ich sagte: Ihr seid Götter, Söhne des Höchsten seid ihr alle! Doch wie ein Mensch werdet ihr sterben, wie einer der Obersten werdet ihr fallen"
und weiter Ps 82,1:
"Gott steht in der Gottesversammlung, inmitten der Götter richtet er".
Deshalb fragte ich bewusst "Wie unterscheidet sich ein Gott von einem Menschen?"
Deine Fragestellung im ersten Satz von Beitrag # 1 kann nicht beantwortet werden, zuerst mußt Du eine Vorleistung machen und erst einmal ausführen, wie Du diese von Dir zitierten Psalmen interpretierst
Das sind bibelhebräische (althebräische) Sätze, die man gar nicht so mir nichts dir nichts ins heutige Deutsch "übersetzen" kann.
Die heutigen deutschen Begriffe "Gott" und "Götter" waren mit dieser Bedeutung im Althebräischen nicht vorhanden. In den alten Psalmen stand eben nicht "Gott" oder "Götter" sondern ganz andere Vokabel der altsemitischen Begriffswelt, die etwas ganz anderes aussagten.

