12-09-2019, 19:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-09-2019, 21:17 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Link repariert
)
Sinai schrieb:
"Insofern ist die Frage in Beitrag # 1 unklar:"
________________________________________
@Sinai (und alle anderen):
In PS 82,6 werden Menschen offensichtlich und eindeutig als Götter bezeichnet und zwar von dem ("einen" / höchsten) Gott der Juden.
Darauf hat sich auch Jesus berufen und seinen Anspruch, Gottes Sohn zu sein, wie folgt verteidigt laut Joh 10,33-36:
"Die Juden antworteten ihm: Wegen eines guten Werkes steinigen wir dich nicht, sondern wegen Lästerung, und weil du, der du ein Mensch bist, dich selbst zu Gott machst. Jesus antwortete ihnen: Steht nicht in eurem Gesetz geschrieben: »Ich habe gesagt: Ihr seid Götter« [Ps 82,6]? Wenn er jene Götter nannte, an die das Wort Gottes erging - und die Schrift kann nicht aufgelöst werden - sagt ihr von dem, den der Vater geheiligt [Jer 1,5] und in die Welt gesandt hat [Kap. 5,36]: Du lästerst, weil ich sagte: Ich bin Gottes Sohn? [Mt 27,43]"
Jesus hat sonach anerkennt, dass es laut dem "einem" Gott durchaus mehrere Götter gibt und das auf Basis von Gottes Wort laut PS 82,6 wobei diese Götter (sogar) Menschen sind.
Siehe beispielsweise auch 2. Mose 7,1, wo Gott, der Herr, den Menschen Mose für den Pharao zum Gott eingesetzt hat:
"Und der HERR sprach zu Mose: Siehe, ich habe dich für den Pharao zum Gott eingesetzt, und dein Bruder Aaron soll dein Prophet sein".
(Auch) Daher meine eingangs gestellten Frage(n):
Wie unterscheidet sich ein Gott von einem Menschen?
Welche Kriterien auf Basis (Grundlage) von was sind da maßgebend?
Im Übrigen siehe zu "Götter" auch mal in https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tter_(Bibel) .
Viele Grüße
Herbert
"Insofern ist die Frage in Beitrag # 1 unklar:"
________________________________________
@Sinai (und alle anderen):
In PS 82,6 werden Menschen offensichtlich und eindeutig als Götter bezeichnet und zwar von dem ("einen" / höchsten) Gott der Juden.
Darauf hat sich auch Jesus berufen und seinen Anspruch, Gottes Sohn zu sein, wie folgt verteidigt laut Joh 10,33-36:
"Die Juden antworteten ihm: Wegen eines guten Werkes steinigen wir dich nicht, sondern wegen Lästerung, und weil du, der du ein Mensch bist, dich selbst zu Gott machst. Jesus antwortete ihnen: Steht nicht in eurem Gesetz geschrieben: »Ich habe gesagt: Ihr seid Götter« [Ps 82,6]? Wenn er jene Götter nannte, an die das Wort Gottes erging - und die Schrift kann nicht aufgelöst werden - sagt ihr von dem, den der Vater geheiligt [Jer 1,5] und in die Welt gesandt hat [Kap. 5,36]: Du lästerst, weil ich sagte: Ich bin Gottes Sohn? [Mt 27,43]"
Jesus hat sonach anerkennt, dass es laut dem "einem" Gott durchaus mehrere Götter gibt und das auf Basis von Gottes Wort laut PS 82,6 wobei diese Götter (sogar) Menschen sind.
Siehe beispielsweise auch 2. Mose 7,1, wo Gott, der Herr, den Menschen Mose für den Pharao zum Gott eingesetzt hat:
"Und der HERR sprach zu Mose: Siehe, ich habe dich für den Pharao zum Gott eingesetzt, und dein Bruder Aaron soll dein Prophet sein".
(Auch) Daher meine eingangs gestellten Frage(n):
Wie unterscheidet sich ein Gott von einem Menschen?
Welche Kriterien auf Basis (Grundlage) von was sind da maßgebend?
Im Übrigen siehe zu "Götter" auch mal in https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tter_(Bibel) .
Viele Grüße
Herbert

