Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bewahrung der Schöpfung als Bibelgrundsatz
#26
(26-09-2019, 15:53)Kreutzberg schrieb: Allerdings war eine Verschwendungssucht für den normalen Israeli im 1. Jahrhundert doch grds. gar nicht möglich. Das Leben war
relativ schwer und entbehrungsreich und Überfluss ein echtes Fremdwort.



Um der Schöpfung Schaden anzutun, braucht es keinen Reichtum. Das können bitterarme Leute auch tun

Das war schon in der Antike so:

Wenn eine Stadt belagert wird, haut die wütende Soldateska alle Bäume im Umkreis um; selbst wenn die Stadt der Belagerung standhält, wird sie dann hungern da das Umland verwüstet ist
Hungernde Nomaden fällen rücksichtslos Bäume für Brennholz und bewirken dadurch Verwüstung ganzer Landstriche
Karawanenstämme spielen Gott und züchten neue Tierrassen (Kreuzung von Pferd und Esel)
Arme Sippen betreiben rücksichtslos Brandrodung, vernichten riesige Wälder, um Fläche für Getreideanbau zu gewinnen
Schon vor 2500 Jahren war Umweltverschmutzung ein ernstes Problem, das zu Seuchen führte. Viele antike Menschenansammlungen (Jerusalem, Kairo, Babylon, Athen, Rom *, Gangestal) litten darunter.
Um die Schöpfung mit Abfällen und giftigem Rauch zu ruinieren, braucht es keinen Reichtum
Auch der Bettler kann die von ihm abgenagten Knochen vergraben oder mitten auf die Straße in der Stadt werfen
Wenn es ein Bettler ist, ist es egal - aber wenn es Viele sind ?
Als die Römer Karthago besiegten, schütteten sie Salz auf die Felder, um den Boden zu ruinieren

Die Zerstörung der Schöpfung hatte nichts mit Reichtum zu tun 


--


*) Der Bau der berühmten Cloaca in der Tiberstadt vor 2600 Jahren wurde erforderlich; andere Menschenansammlungen schafften das nicht
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bewahrung der Schöpfung als Bibelgrundsatz - von Sinai - 26-09-2019, 19:16

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schöpfung vs. Evolution dominator90 5 11697 05-01-2010, 15:42
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste