In der Schule habe ich gelernt: "Zwei parallele Geraden treffen einander im Unendlichen"
Ich habe das nie akzeptiert
Heute kann ich sagen, daß der Satz so heißen muß: "Zwei parallele Geraden treffen einander nie"
So klingt das recht passabel !
Wenn man zwei fast parallele Gerade auf ein Blatt Papier zeichnet, Abstand 2 cm und einen Winkel von 5° dann treffen einander die beiden Geraden recht bald.
Wenn der Winkel 2° ist, dann in größerer Entfernung
Wenn der Winkel nur 1° ist, dann in noch größerer Entfernung
Wenn man aber zwei wirklich parallele Geraden zeichnet, dann treffen sich die Geraden nie
Hier mythologisch herumzureden und zu sagen, die beiden parallelen Geraden träfen sich in der Unendlichkeit, verschiebt das Thema von der Geometrie in den Sprachbereich oder die Vorstellungswelt der Religion
Da machen sich Mathematiker wichtig und wollen ihre Kunst mit der Aura des Mythologischen aufpeppen
Sie schaffen eine Definition, eine Konvention die aber nicht freiwillig ist, sondern den Schülern oktroyiert wird
Schüler fangen dann wunschgemäß zu rätseln an über die Unendlichkeit - ein magischer und unvorstellbarer Ort, ein Ort jenseits der Vorstellungswelt wo sich dann die beiden parallelen Geraden träfen
Lehrer würden besser tun, wenn sie ganz schlicht sagen: "Zwei parallele Geraden treffen einander nie"
Ich habe das nie akzeptiert
Heute kann ich sagen, daß der Satz so heißen muß: "Zwei parallele Geraden treffen einander nie"
So klingt das recht passabel !
Wenn man zwei fast parallele Gerade auf ein Blatt Papier zeichnet, Abstand 2 cm und einen Winkel von 5° dann treffen einander die beiden Geraden recht bald.
Wenn der Winkel 2° ist, dann in größerer Entfernung
Wenn der Winkel nur 1° ist, dann in noch größerer Entfernung
Wenn man aber zwei wirklich parallele Geraden zeichnet, dann treffen sich die Geraden nie
Hier mythologisch herumzureden und zu sagen, die beiden parallelen Geraden träfen sich in der Unendlichkeit, verschiebt das Thema von der Geometrie in den Sprachbereich oder die Vorstellungswelt der Religion
Da machen sich Mathematiker wichtig und wollen ihre Kunst mit der Aura des Mythologischen aufpeppen
Sie schaffen eine Definition, eine Konvention die aber nicht freiwillig ist, sondern den Schülern oktroyiert wird
Schüler fangen dann wunschgemäß zu rätseln an über die Unendlichkeit - ein magischer und unvorstellbarer Ort, ein Ort jenseits der Vorstellungswelt wo sich dann die beiden parallelen Geraden träfen
Lehrer würden besser tun, wenn sie ganz schlicht sagen: "Zwei parallele Geraden treffen einander nie"