Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Warum haben die Elefanten so große Ohren ? (zum Thema "Evolutionstheorie")
#28
@Burkl: Ich habe kein Problem damit, wenn jemand in der Welt um sich herum Schoenheit erkennt und dies als Ziel irgendeines Schoepfers ansieht. Auch wenn ich denke, dass so eine Ansicht ein wenig das Wirken menschlicher Psyche uebersieht, ist es erst mal schlicht eine positive Einstellung der Welt, die uns umgibt, gegenueber. Du hast vielleicht gemerkt, dass die meisten unserer Differenzen welche des Bezugsrahmens sind; ich interpretiere Beobachtungen der Welt in einem anderen Zusammenhang, der halt wissenschaftlich gepraegt ist. Das ist erst mal in vielen Faellen kompatibel. Mein vehementer Widerspruch wird dann geweckt, wenn es um Sachaussagen geht.

Dieser Beitrag da oben von Sinai (#24) strotzt nur so von eindeutig falschen Behauptungen zur Sache. Er faengt schon damit an, dass er Evolution prinzipiell missversteht - ein Fehler, den er ohne viel Aufwand ausraeumen koennte - und das fuehrt dazu, dass manchmal schon relativ kurze Saetze gleich mehrere objektive Denkfehler enthalten. Sich an der Welt zu erfreuen, stoert niemanden. Wie gesagt, die Annahme eines Schoepfers ist bei keiner seiner Beobachtungen notwendig, aber irgendwelche Zusatzueberlegungen sind prinzipiell wenig angreifbar, und an so etwas "arbeite ich mich auch nicht ab". Was stoert, sind diese staendigen, sachlich vollkommen falschen Aussagen zur Biologie, ueber die er ganz offensichtlich keinerlei Kenntnis hat, aber trotzdem seine Urteile ausspuckt. Es ist zum Fremdschaemen.

Er koennte vielleicht oefter mal Fragen an diese Welt stellen und seltener urteilen, ohne sich zu informieren. Das wuerde schon viel helfen. Sich an Elefanten und Kanarienvoegeln zu erfreuen, stoert dann niemanden.

Apropos Elefant, da gibt's doch die wunderschoene Parabel zu den blinden Maennern und dem Elefanten. Die gibt's in vielen Varianten und passt sehr schoen zu dem Gedanken, den Du ausgedrueckt hast. Wissenschaftler (die meisten jedenfalls) wissen sehr genau, dass wir immer nur einen kleinen Teil des Ganzen sehen. Im Gegensatz zum Alltag muss man sich in der Wissenschaft den eigenen Fehlern dauernd stellen und wird mit ihnen staendig konfrontiert, so dass einem immer wieder bewusst wird, wie wenig man doch weiss. Dieses Bewusstsein ist, glaube ich, bei uns immer da. Allerdings muss man anscheinend erst mal eine Menge wissen, um zu erkennen, wie wenig man doch weiss. Das beschreibt der Dunning-Kruger-Effekt; der mag zwar in seiner Anwendung im populaeren Diskurs umstritten sein, aber manchmal erkennt man ihn halt doch.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Warum haben die Elefanten so große Ohren ? (zum Thema "Evolutionstheorie") - von Ulan - 17-10-2019, 09:43

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Warum gibt es Leid und das Böse in unserer Welt? Reklov 457 98718 26-08-2025, 22:46
Letzter Beitrag: Ekkard
  Türkei: „Christen haben Angst“ - Vatican News Sinai 0 314 28-03-2025, 20:50
Letzter Beitrag: Sinai
  Die Wunder der Bibel - warum gab es seit fast 2000 Jahren keine mehr ? Georg05 52 17129 20-04-2023, 14:51
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste