Wobei die Beobachtung zum Hasen uebrigens gar nicht so falsch ist, wie sie auf den ersten Blick erscheint, weil wir den Begriff "Wiederkaeuer" exakt definiert haben. Hasen produzieren nach dem ersten Durchgang der Nahrung durch den Verdauungstrakt einen "Vorkot", der im Darm durch die dortigen Bakterien mit Vitaminen angereichert wurde, und dieser Vorkot wird dann tatsaechlich ein zweites Mal gefressen. Das koennte man eventuell als "Wiederkaeuen" bezeichnen, auch wenn es mit der heutigen Verwendung des Begriffs nichts zu tun hat.
Das aendert natuerlich nichts daran, dass die Autoren der Bibel von Biologie ansonsten nur sehr wenig Ahnung hatten; was ja an und fuer sich erst mal kein Beinbruch ist.
Das aendert natuerlich nichts daran, dass die Autoren der Bibel von Biologie ansonsten nur sehr wenig Ahnung hatten; was ja an und fuer sich erst mal kein Beinbruch ist.