Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werte der Wissenschaft
#15
(18-11-2019, 23:22)Ekkard schrieb: "Definierende Konventionen", allgemein als "Axiome" bezeichnet, geben vor, wie eine Methode funktionieren soll. Die Übereinstimmung eines bestimmten Verhaltens mit diesen Axiomen stellt - für sich genommen - keinen Wert dar (keine Bewertung). Man kann es anders machen, aber dann hat man eben in unserem Beispiel keine "Naturwissenschaft".
Insofern habe ich mit @Holmes Eingangsbeitrag ziemliche Probleme.
Diese definierenden Axiome können aber nur mit einem Wert aufgestellt werden. Auch Grundaxiome der Naturwissenschaften machen keinen halt davor. Wenn das Axiom: "Raum und Zeit existiert", gelten soll, dann muss das deswegen folgen, weil ich Wert in die praktische Umsetzung lege. Lege ich keinen Wert in die praktische Umsetzung, dann gibt es keine andere Begründung mehr, wieso ich diese Methode "bevorzugen sollte". 
Vielleicht sollte man auch erstmal Popper lesen:
"Popper betont, dass die Annahme, dass die Welt gesetzhaft strukturiert ist bzw. dass es Naturgesetze gibt, im Aufstellen wissenschaftlicher Theorien enthalten ist – natürlich wie diese Theorien selbst als Vermutung, da es ja nicht auszuschließen ist, dass alle Theorien scheitern.", Wikipedia Karl Popper. 

Diese definierenden Axiome wie man sie auch nennen kann, können gar nicht ohne Wert auskommen, denn um sie aufstellen zu können, muss ich sie für wertvoller halten, als andere Axiome. Wie soll ich meine Axiome sonst bewerten? Durch Empirie ist das nicht möglich, denn dann kommt man in einen Zirkelschluss. Das die Welt gesetzhaft strukturiert ist, kann ich nicht damit begründen, dass ich Gesetze beobachten kann, sondern ich muss Annehmen, dass es so ist. Der Wert kommt aber dabei in Spiel, weil ich mich für eine Methode entscheide, wies sollte ich nicht annehmen, dass es keine Realität gibt oder keine Gesetzmäßigkeiten in der Welt. 

Popper der anfangs versucht hatte, seine Wissenschaftstheorie abseits von Metaphysik zu betreiben, musste auch später zugeben, dass dies nicht möglich sei:

"Später gelangte er zu der Auffassung, dass auch Metaphysik rational diskutierbar sei, und bekannte sich unter anderem zu einem ontologischen Außenwelt-Realismus, auch wenn er eingestand, dass die Gegenposition (also der Idealismus) nicht streng widerlegbar ist.", Wikipedia Karl Popper

Da der Idealismus als Gegenposition bestand hat, muss man methodisch gesehen eine Wertentscheidung treffen, denn wenn beide Methoden eine plausible alternative darstellen, ich aber nur eine akzeptiere, dann habe ich eine Wertzuweisung getroffen. 




Nachrichten in diesem Thema
Werte der Wissenschaft - von Holmes - 14-11-2019, 15:44
RE: Werte der Wissenschaft - von Ulan - 14-11-2019, 16:43
RE: Werte der Wissenschaft - von Sinai - 14-11-2019, 20:15
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 14-11-2019, 20:23
RE: Werte der Wissenschaft - von Holmes - 16-11-2019, 11:30
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 16-11-2019, 13:12
RE: Werte der Wissenschaft - von Holmes - 16-11-2019, 14:16
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 16-11-2019, 15:46
RE: Werte der Wissenschaft - von Holmes - 16-11-2019, 17:01
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 16-11-2019, 20:55
RE: Werte der Wissenschaft - von Gundi - 19-11-2019, 20:39
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 19-11-2019, 21:33
RE: Werte der Wissenschaft - von Holmes - 20-11-2019, 16:35
RE: Werte der Wissenschaft - von Gundi - 20-11-2019, 17:45
RE: Werte der Wissenschaft - von Holmes - 20-11-2019, 18:41
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 20-11-2019, 19:19
RE: Werte der Wissenschaft - von Ekkard - 20-11-2019, 22:01
RE: Werte der Wissenschaft - von Holmes - 21-11-2019, 15:41
RE: Werte der Wissenschaft - von Ekkard - 21-11-2019, 19:14
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 21-11-2019, 19:22
RE: Werte der Wissenschaft - von Ekkard - 17-11-2019, 18:22
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 18-11-2019, 16:18
RE: Werte der Wissenschaft - von Ekkard - 18-11-2019, 23:22
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 18-11-2019, 23:58
RE: Werte der Wissenschaft - von Holmes - 19-11-2019, 12:23
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 19-11-2019, 16:10
RE: Werte der Wissenschaft - von Ekkard - 19-11-2019, 18:36
RE: Werte der Wissenschaft - von Ekkard - 19-11-2019, 23:36
RE: Werte der Wissenschaft - von Gundi - 20-11-2019, 17:49
RE: Werte der Wissenschaft - von Gundi - 20-11-2019, 17:54
RE: Werte der Wissenschaft - von Ekkard - 04-02-2023, 22:00

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen? Mustafa 108 83056 22-01-2019, 15:49
Letzter Beitrag: Holmes
  Abgrenzung Wissenschaft von weltanschaulichen Einflüssen Karla 7 13545 20-08-2011, 19:06
Letzter Beitrag: David
  Religionen in der Wissenschaft Anin 55 85379 13-01-2010, 11:04
Letzter Beitrag: alwin

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste