Worte wie "Luegner" kommen nur von Deiner Unsitte, alte Geschichten fuer woertlich wahr zu halten. Dein Problem mit meiner Aussage ist also kuenstlich und existiert im Prinzip nicht. Was uebrigens auch zeigt, was von Deinem "dem Leser wuerde das auffallen" zu halten ist; dem Leser faellt es doch auf. Du entscheidest nur aus weltanschaulichen Gruenden dagegen, nicht wegen der Faktenlage. Gerade weil es ja auch Dir auffaellt, existiert dieser Thread.
Und welche Geschichte nun aelter ist, weiss eh niemand genau. Der Elija-Elischa-Zyklus ist sicherlich aelter als die Exodus-Geschichte in der Form, wie sie in der Bibel steht, aber das Element der Querung des Schilfmeers wird im allgemeinen als eines der aeltesten Elemente im Buch Exodus gesehen. Der von Dir geschaetzte Jan Assmann weisst ja z.B. darauf hin, dass das Buch Exodus Geschichten aus dem Buch der Koenige aufgreift und in seine Erzaehlung einbaut, aber in der Erzaehltradition sind sicherlich Wechselspiele vorstellbar, bevor die Texte in der persischen Zeit weitgehend in ihre spaetere Form gegossen wurden.
Und welche Geschichte nun aelter ist, weiss eh niemand genau. Der Elija-Elischa-Zyklus ist sicherlich aelter als die Exodus-Geschichte in der Form, wie sie in der Bibel steht, aber das Element der Querung des Schilfmeers wird im allgemeinen als eines der aeltesten Elemente im Buch Exodus gesehen. Der von Dir geschaetzte Jan Assmann weisst ja z.B. darauf hin, dass das Buch Exodus Geschichten aus dem Buch der Koenige aufgreift und in seine Erzaehlung einbaut, aber in der Erzaehltradition sind sicherlich Wechselspiele vorstellbar, bevor die Texte in der persischen Zeit weitgehend in ihre spaetere Form gegossen wurden.