Und wie deutest Du die Teilung des Jordan ?
Ich dachte an sterben und trauer. Der alte Prophet "ging über den Jordan" (er starb), der junge Prophet begleitete ihn beim sterben, kehrte aber zurück ins Leben (er ging allein in Gegenrichtung zurück) - ob das "stimmt", kann ich nicht sagen
Daher schrieb ich in Beitrag # 10 ein Fragezeichen
Sehr schwierig zu interpretierende Symbolik - das konnten nur Schriftgelehrte
Die Masse der Hirten, Bauern, Knechte, Fischer, Dachdecker verstand all das nicht - sollte es auch nicht verstehen - sie ergötzte sich an den vordergründigen Schilderungen (die Eherne Schlange, der Thronwagen Gottes namens "Merkaba" Ez 1,4 mit seinen Rädern die "aussahen" wie Chrysolith)
Es war von vorn herein eine Geheimwissenschaft:
"Gemäß der Mischna (Chagiga 2, 1) ist es verboten, auch nur eine Person in der Einleitung des Buches Ezechiel zu unterrichten, sofern dieser Schüler nicht weise ist und fähig ist, den Stoff selbst zu verstehen. Maimonides qualifiziert dieses Verbot als bindende Halacha."
Merkaba - Wikipedia
Ich denke auch, daß Theologie deshalb so schwierig ist. Da kann man nicht so einfach lesen wie einen Gesetzestext. Man muß eintauchen in die uralte orientalische Welt der Symbolsprache
Einfache Erklärungen sind hier wohl sicher fast immer falsch
Wir haben doch alle keine Ahnung wie diese Texte zu verstehen sind
Ich dachte an sterben und trauer. Der alte Prophet "ging über den Jordan" (er starb), der junge Prophet begleitete ihn beim sterben, kehrte aber zurück ins Leben (er ging allein in Gegenrichtung zurück) - ob das "stimmt", kann ich nicht sagen
Daher schrieb ich in Beitrag # 10 ein Fragezeichen
(29-11-2019, 22:58)Sinai schrieb: Allerdings schritt dann auch Elischa über den Jordan. Allerdings in Gegenrichtung. In Richtung Leben zurück ?
Sehr schwierig zu interpretierende Symbolik - das konnten nur Schriftgelehrte
Die Masse der Hirten, Bauern, Knechte, Fischer, Dachdecker verstand all das nicht - sollte es auch nicht verstehen - sie ergötzte sich an den vordergründigen Schilderungen (die Eherne Schlange, der Thronwagen Gottes namens "Merkaba" Ez 1,4 mit seinen Rädern die "aussahen" wie Chrysolith)
Es war von vorn herein eine Geheimwissenschaft:
"Gemäß der Mischna (Chagiga 2, 1) ist es verboten, auch nur eine Person in der Einleitung des Buches Ezechiel zu unterrichten, sofern dieser Schüler nicht weise ist und fähig ist, den Stoff selbst zu verstehen. Maimonides qualifiziert dieses Verbot als bindende Halacha."
Merkaba - Wikipedia
Ich denke auch, daß Theologie deshalb so schwierig ist. Da kann man nicht so einfach lesen wie einen Gesetzestext. Man muß eintauchen in die uralte orientalische Welt der Symbolsprache
Einfache Erklärungen sind hier wohl sicher fast immer falsch
Wir haben doch alle keine Ahnung wie diese Texte zu verstehen sind