(04-01-2020, 16:50)Gerhard schrieb: Möglicherweise wurde aus der Augsburger Allgemeine zitiert:
Ich kenne mich mit dem Zeitungswesen/Abläufen nicht aus aber offensichtlich betreiben Zeitungen untereinander Handel.
(04-01-2020, 16:50)Gerhard schrieb: Frage dort: Von Thomas Domjahn
Herr Börsch-Supan, ist die Rente sicher?
Antwort von Axel Börsch-Supan:
Zitat: Ja. Viele Menschen haben die Vorstellung, dass es sich nicht mehr lohnt, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Dabei wird die Rente auch in Zukunft ansteigen, wenn auch nicht mehr so stark wie die Löhne. Die Generation unserer Kinder wird 30 Prozent mehr Rente bekommen als meine Generation. Die Produktivität unserer Wirtschaft wird weiter steigen, wovon auch die Rentner profitieren, auch wenn ein kleinerer Teil davon dem demografischen Wandel zum Opfer fällt.Leider wird die Frage nicht gestellt, was es bedeutet, wenn ein kleinerer Teil … "der Menschen" … dem demografischen Wandel zum Opfer fällt.
Selbst wenn die Kinder 30% mehr bekommen, ist es doch noch fraglich welche Wertgleichheit diese 30% zu einer späteren Zeit im Verhältnis zu den heutigen Zeit haben.
(04-01-2020, 16:50)Gerhard schrieb: Auch nicht die Frage, wie viele Menschen davon betroffen sind wird nicht beantwortet ...
...Im schlimmsten Fall kann ein größerer Teil 51 % und ein kleinerer Teil 49 % bedeuten.
Ja leider.
Wahrscheinlich ist die Zahl zu groß, denn währe sie klein, dann kann man den paar Leuten ja einfach Geld aus der "Portokasse" geben.
(04-01-2020, 16:50)Gerhard schrieb: ... und auch nicht, was es bedeutet, dem demografischen Wandel zum Opfer zu fallen. ...
Seit dem Maschinenalter fallen Opfer an, die ignoriert wurden.
Das Digitale Zeitalter bringt logisch weiter Opfer.
Das Maschinenzeitalter wurde noch nicht richtig im Sozialsystem verarbeitet und schon stehen wir im nächsten Zeitalter, dem Zeitalter der Digitalisierung. Das es damit zu noch mehr Opfern kommt ist nicht verwunderlich.
Maschinen haben eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit als der Mensch und laufen zudem rund um die Uhr. Der Mensch läuft ja nicht rund um die Uhr, sondern muss schlafen und sich versorgen. Mit Maschinen kann also die zur Verfügung stehende Zeit vollständiger ausgenutzt werden, als ohne Maschinen.
Aus diesem Grund können viele Firmen schneller leichter mehr Geld erwirtschaften als andere, die ohne Maschinenkraft wirtschaften müssen.
Dies wird derzeit immer noch nicht berücksichtigt, spielt aber m.E. eine Rolle im demografischen Wandel, der (laut Wiki) die verschiedene Veränderungen und Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung bezeichnet.
Maschinen haben eine gravierende/einschneidende Veränderung gebracht und in die Abläufe/Entwicklung der Bevölkerung eingegriffen, demzufolge kann die „Kasse“ nicht stimmen und wird solange nicht stimmen, wie die Missachtung bestehen bleibt.
Die wichtigsten Faktoren Zeit und Geschwindigkeit werden derzeit missachtet.
-
Maschinen ersetzen den Menschen und zahlen nicht in die Rentenkasse ein.
Menschen zahlen in die Rentenkasse ein.
-
Es wurden bereits viele Jahre geduldet, dass es zu Opfern kommt. Dies wird mit der Digitalisierung noch schlimmer, da es mehr und schneller zu weiteren Opfern kommt.
Ein funktionierendes Sozialsystem darf keinerlei Opfer hervorbringen und dulden, sondern muss die "Nebenwirkungen" Ausgleichen.
Jegliche Missachtung hat böse Folgen.
Die Opfer werden sich wehren und wenn die Zahl steigt, hat dies weitere böse Folgen.(Kausalität)
Ein Sozialsystem ist dazu da Opfer aufzufangen und Schäden, die die modernen Zeiten mit sich bringt auszugleichen usw..
Ein Sozialsystem ist nicht dazu da Opfer zu dulden, hervorzubringen, zu ignorrieren!
(04-01-2020, 16:50)Gerhard schrieb: Muss man das wirklich hinnehmen?
Nein! Und schon garnicht wortlos!
Die Opfer, in steigender Zahl, werden sich mit Sicherheit heftig zu Wort melden.
Wie heißt es so schön:
"Am Anfang war das Wort..."
Das bedeutet auf diesem Fall bezogen, dass "die da oben" erst dann die Situation der Opfer nicht mehr ignorieren können, wenn die Opfer (nach dem sie zu Anfang nur meckern und nur Worte sagen z.B. per Foren) tatkräftig rebellieren und die Sache somit lebendiger wird. (In Paris brennen ja sogar Autos.)
Sozusagen "zu Fleisch wird", fassbar/greifbar wird.
Denn dann muss sich auch das "Fleisch", die politischen Köper in Bewegung setzen und die da oben müssen AKTIV (Körperlich) werden und sich für die Systemopfer einsetzen. Also das System gerechter herrichten und die Systemgeschädigten entschädigen.
Wenn Vermunft im System ist wohnt Vernunft unter uns ALLEN.
Für TAT-Sächliche Systemveränderungen sind nun mal "die da oben" zuständig und nicht "die da unten".
Zuerst sind die da oben am Handlungszug und nicht das Opfer.
Das Handeln von Opfer ist immer nur dann möglich, wenn Situationen bereits dumm gelaufen sind, weil sonst gäbe es ja keine Opfer.
(Situationen sind Fleischliches.)
(Politische Töpelfleisch entsteht, wenn Politiker nicht rechtzeitig richtig handeln und somit für das Heranwachsen von Idioten/Tölpen sorgt. ALLES ist in einer Kausalität/Ursache und Wirkung.
Ich bitte um Verseihung, falls dir mein Vergleich (der "Am Anfang war das Wort-Vergleich"), nicht gefallen kann.
(04-01-2020, 16:50)Gerhard schrieb: Bei den Kosten wird nicht erwähnt, dass an anderer staatlicher Stelle auch Geld eingespart wird, weil weniger Grundsicherung (im Alter) zu zahlen ist.
Soweit ich das sehe und sagen kann, kann das System MEHR LOGIK anwenden, da diese bislang ungenutzt geblieben ist. Dadurch kann sowohl Geld gespart werden wie auch Gelder an der rechten Stelle eingefordert werden.
Viele liebe Grüße