@Geobacter: Das steht doch alles weiter oben. Vielleicht liest Du es einfach noch mal. Warum Du hier versuchst, aufzuzeigen, dass die Gotik vor der Renaissance existierte, weiss ich wirklich nicht; Epochen werden im allgemeinen definiert, nachdem sie zu Ende sind. Der Spott, der in dem Begriff Gotik enthalten war, beruht ja auf diesem Faktum, dass es sich um einen alten, "barbarischen" Stil handelte. Was neu war, war der im Zeitalter der Renaissance aufgekommene Name "Gotik", und in der Diskussion ging es darum, woher der der Begriff kam und was er bedeutete. Zur Zeit der Gotik selbst hiess der Stil "opus francigenum" (steht auch da oben).
Dass sich urspruenglich abwertend gemeinte Begriffe spaeter irgendwann durchsetzen und ihren Spottcharakter verlieren, ist ja nichts ungewoehnliches. Beim Rokoko ist das auch nicht anders; der Begriff wurde ebenfalls nach dem Ende der Epoche im 19. Jhdt. eingefuehrt, um sich ueber etwas lustig zu machen, was nach damals geltenden Modestandards vollkommen stillos und altmodisch war (waehrend des Rokoko hiess der Stil "rocaille"). Bei der Gotik ist das halt auch nicht anders, und dass der Wechsel zu dem neuen Namen gerade in Italien passierte, macht auch Sinn, da die Gotik dort zuerst durch die Renaissance abgeloest wurde. Nichts ist altmodischer und mehr dem Spott ausgesetzt als der Stil einer direkt vorangegangenen Epoche. Das ist heutzutage auch nicht anders.
Dass sich urspruenglich abwertend gemeinte Begriffe spaeter irgendwann durchsetzen und ihren Spottcharakter verlieren, ist ja nichts ungewoehnliches. Beim Rokoko ist das auch nicht anders; der Begriff wurde ebenfalls nach dem Ende der Epoche im 19. Jhdt. eingefuehrt, um sich ueber etwas lustig zu machen, was nach damals geltenden Modestandards vollkommen stillos und altmodisch war (waehrend des Rokoko hiess der Stil "rocaille"). Bei der Gotik ist das halt auch nicht anders, und dass der Wechsel zu dem neuen Namen gerade in Italien passierte, macht auch Sinn, da die Gotik dort zuerst durch die Renaissance abgeloest wurde. Nichts ist altmodischer und mehr dem Spott ausgesetzt als der Stil einer direkt vorangegangenen Epoche. Das ist heutzutage auch nicht anders.