(25-02-2020, 09:09)Praytes schrieb:Sinai schrieb:Denn die Tannaiten waren Pharisäer und glaubten an Auferstehung und Engel.Ist denn auch überliefert, wie er zu seiner Schlussfolgerung bezüglich der Engel in den Tagen Noahs kam?. Hatte er eine fundierte Alternative als Erklärung liefern können?
Habe dazu gerade eine Erörterung gefunden:
https://books.google.com.ua/books?id=hUO8MJJLiJ4C&pg=PA135&lpg=PA135&dq=Simon+ben+Jochai+Engel&source=bl&ots=Jsz1PtaA9i&sig=ACfU3U3KbT7oFDrN9q4MYF2QoElUQl_L2w&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwic3rymk-znAhUEuaQKHbxFAwcQ6AEwAHoECAcQAQ#v=onepage&q=Simon%20ben%20Jochai%20Engel&f=false
Dazu gibt's (wie zum Thema dieses Threads) schon diverse Diskussionen auf diesem Forum. Die Deutung als Engel und spaeter als menschliche Richter ist ein nachgereichtes "Wegerklaeren" dessen, was der Text eindeutig sagt, da das mit der Theologie der Zeit nicht mehr vereinbar war. Dass Jahwe urspruenglich nur ein typischer vorderasiatischer Gott unter vielen, also nach dem Abbild eines typischen orientalischen Herrschers mit seinem Hofstaat und halt auch Kindern war, ist in der heutigen Forschung weitgehend unumstritten. Zumindest geht das auch aus unserem heutigen Bibeltext immer noch so hervor.
Wie aus dem verlinkten Buch hervorgeht, setzte die kritische Haltung gegenueber Engeln im 2. Jhdt. ein, also der Entwicklungszeit des rabbinischen Judentums, und ist so dann auch bei den Tannaim zu finden. Dieser Entwicklung gemaess wurden Engel in der Auslegung dann durch Menschen ersetzt.

