02-03-2020, 13:43
Bei Wikipedia findet sich auch zu lesen: Die Universität Bologna…gilt als älteste Universität in Europa.
Schon in der Antike hat es Lehreinrichtungen gegeben, die man, wenn man es weniger genau nimmt, als Vorläufer von Universitäten ansehen kann.
Eine mittelalterliche Universität unterscheidet sich von sonstigen Schuleinrichtungen dieser Zeit durch ihre Verfassung. Es ist die Selbstverwaltung der Lehrenden und Studierenden (Bologna) bzw. der Lehrenden (Paris), was eine Schule zur Universität (universitas magistrorum et scholarium) macht. Insbesondere die Befreiung von Steuerungseinflüssen durch Außenstehende (der Stadtaristokratie, den Bischöfen, Fürsten und Kaisern) und das Entstehen einer eigenen (inneren) Gerichtsbarkeit sind als Merkdaten des Übergangs einer Schuleinrichtung (in Bologna von einer Rechtsschule und in Paris von einer Domschule) zur Universität von Bedeutung.
Schon in der Antike hat es Lehreinrichtungen gegeben, die man, wenn man es weniger genau nimmt, als Vorläufer von Universitäten ansehen kann.
Eine mittelalterliche Universität unterscheidet sich von sonstigen Schuleinrichtungen dieser Zeit durch ihre Verfassung. Es ist die Selbstverwaltung der Lehrenden und Studierenden (Bologna) bzw. der Lehrenden (Paris), was eine Schule zur Universität (universitas magistrorum et scholarium) macht. Insbesondere die Befreiung von Steuerungseinflüssen durch Außenstehende (der Stadtaristokratie, den Bischöfen, Fürsten und Kaisern) und das Entstehen einer eigenen (inneren) Gerichtsbarkeit sind als Merkdaten des Übergangs einer Schuleinrichtung (in Bologna von einer Rechtsschule und in Paris von einer Domschule) zur Universität von Bedeutung.
MfG B.

