Die Jewish Encyclopedia von 1906 ist im Zusammenhang mit dem Buch Henoch reichlich uninteressant. Die Qumran-Texte wurden erst 1948 gefunden. Die aeltesten Teile des Henoch-Buches werden ins 3. vorchristliche Jahrhundert datiert, sind also aelter als das Daniel-Buch. Genau wie bei Daniel gibt's auch dort wohl spaetere, evtl. christliche, Ergaenzungen.
Das "Mainstream"-Judentum wurde auch zu Zeiten Jesu und auch schon in der Makkabaeer-Zeit von den Pharisaeern vertreten. Die Sadduzaeer - meist wohl Vertreter der Oberklasse - waren wohl immer in der Minderheit und mussten, ausser unter einigen Herrschern, auf pharisaeische Positionen, die im Volk grossen Rueckhalt hatten, Ruecksicht nehmen.
Das "Mainstream"-Judentum wurde auch zu Zeiten Jesu und auch schon in der Makkabaeer-Zeit von den Pharisaeern vertreten. Die Sadduzaeer - meist wohl Vertreter der Oberklasse - waren wohl immer in der Minderheit und mussten, ausser unter einigen Herrschern, auf pharisaeische Positionen, die im Volk grossen Rueckhalt hatten, Ruecksicht nehmen.


