25-03-2020, 22:02
mustafa schreibt: er ist für die trennung von religion und staat.
ja, aber dazu bedarf es einer aufklärung die aber nur von innen kommen kann.
.
die heutige rückständigkeitbdes heutigen islams hat damit wesentlich zu tun.
ein staatsouverän auf islamischen gebiet kann sich noch so despotisch geben, er ist niemals vollkommen autark. er mag sich wild gebärden und bleibt dabei doch stets ein schwacher staat. die trennung der apparate grenzt an eine optische täuschung, was hier stets in frage stand, war die autonomie der politik, d.h. ihre fähigkeit recht zu sprechen. im islam ist ein gesetz nichts anderes als eine variation der vorschriften des korans und der sunna, der tradition, die auf den worten des propheten beruht. jedes gesetz das sich davon entfernt, wäre per difinitionem unrechtmässig.
deshalb wird es noch lange dauern bis es eine trennung von reliigion und staat gibt.
im christentum hat das bekanntlich viele jahrhunderte gedauert. sogar im grösste islamischen land der welt indonesien, das teilweise sogar demokratisch regiert wird, geht ohne religion nichts. ein user in indonesien der sich im internet als atheist bezeichnete, wurde deshalb vor ein paar jahren zu 2 jahren gefängnis verurteilt, in saudiarabien hätte ihm ein todesurteil drohen können.
.
allerdings war es im zeitalter des glaubens im christentum nicht viel anders. es ist deshalb nicht angebracht hochmütig auf den "unzivilisierten" slam herabzublicken.
ja, aber dazu bedarf es einer aufklärung die aber nur von innen kommen kann.
.
die heutige rückständigkeitbdes heutigen islams hat damit wesentlich zu tun.
ein staatsouverän auf islamischen gebiet kann sich noch so despotisch geben, er ist niemals vollkommen autark. er mag sich wild gebärden und bleibt dabei doch stets ein schwacher staat. die trennung der apparate grenzt an eine optische täuschung, was hier stets in frage stand, war die autonomie der politik, d.h. ihre fähigkeit recht zu sprechen. im islam ist ein gesetz nichts anderes als eine variation der vorschriften des korans und der sunna, der tradition, die auf den worten des propheten beruht. jedes gesetz das sich davon entfernt, wäre per difinitionem unrechtmässig.
deshalb wird es noch lange dauern bis es eine trennung von reliigion und staat gibt.
im christentum hat das bekanntlich viele jahrhunderte gedauert. sogar im grösste islamischen land der welt indonesien, das teilweise sogar demokratisch regiert wird, geht ohne religion nichts. ein user in indonesien der sich im internet als atheist bezeichnete, wurde deshalb vor ein paar jahren zu 2 jahren gefängnis verurteilt, in saudiarabien hätte ihm ein todesurteil drohen können.
.
allerdings war es im zeitalter des glaubens im christentum nicht viel anders. es ist deshalb nicht angebracht hochmütig auf den "unzivilisierten" slam herabzublicken.

