(31-03-2020, 15:31)Davut schrieb:(14-03-2020, 02:20)Sinai schrieb: Wer das mit dem Stillstand der Sonne glaubt, hat auch keine Schwierigkeiten mit der Entrückung des Henoch
Wer die Entrückung des Henoch nicht glaubt, glaubt auch nicht an den Stillstand der Sonne und an die Existenz des Turmbauprojekts zu Babel
Der soll dann auch nicht an einer religiösen Diskussion teilnehmen - jedenfalls ist seine Meinung nicht gefragt
Sagt wer? Die Teilnahmeregeln setzen ein römisch-katholisches Glaubensbekenntnis nicht voraus. Oder habe ich das überlesen?
Ich jedenfalls glaube diesen ganzen Himmelfahrts-Unsinn schon physikalisch nicht. Und lasse mich zur Beruhigung von Parade-Christen trotzdem nicht in die atheistische Ecke entsorgen.
Ha Ha
Stillstand der Sonne . . . Entrückung des Henoch . . . Turmbauprojekt zu Babel . . . steht in der Bibel und ist keineswegs auf die röm.-kath. Kirche beschränkt
Ganz im Gegenteil - die Kirche verbot dem Volk, die Bibel zu lesen !
Es waren die Feinde der Kirche, die um 1400 damit begannen, dem Volk die Bibel in der Volkssprache vorzulesen (Jan Hus und andere)
100 Jahre später begann Luther, sich über das Bibelverbot hinwegzusetzen und die Bibel ins Deutsche zu übersetzen - daraufhin sahen sich die Katholiken gezwungen, nachzuziehen und ebenfalls eine deutsche Übersetzung1) zu machen.
Wer gegen die Bibel ist, kann dies keineswegs als Kampf gegen die röm.-kath. Kirche tarnen - er ist Gegner des Christentums
Wer die Entrückung des Henoch leugnet, negiert auch die Basis der anderen Abrahamitischen Religionen (Judentum, Islam)
Dies ist der atheistische Standpunkt wie er von Baruch Spinoza in die Welt gesetzt wurde
Diese Meinung ist heute erlaubt, aber in einer religiösen Diskussion ist sie nicht gefragt
Das kommt mir so vor, wie wenn jemand unter Berufung der "Meinungsfreiheit" in einem Kochforum von Motorrädern zu schwärmen beginnt . . .
____
1) Eine Übersetzung der Bibel ist prinzipiell unmöglich, da viele Bücher der Bibel in Zeiten von Verfolgung geschrieben wurden, und daher codiert sind
Versteckt hinter Wortspielereien des Althebräischen mit all seinen Andeutungen und Mehrdeutigkeiten, die zwar damalige Schriftgelehrte verstanden, aber schon das damalige Volk nicht. Deshalb gab es ja den Beruf der "Schriftgelehrten"
Ein Paradebeispiel der hohen Kunst der Verschlüsselung ist ja die Geheime Offenbarung (Apokalypse)
Geschrieben in einer Zeit der Verfolgung der jungen Christengemeinde, wurde hier codiert bis zur Unkenntlichkeit
Zwar ist die Apokalypse auf Altgriechisch geschrieben, sie verwendet aber die Wortspielereien des Althebräischen.
Aber auch andere Bibelbücher sind Meisterwerke der Codierung (Leopard mit vier Flügeln)
Eine "Übersetzung" vom Althebräischen ins Deutsche bringt hier nichts. Der Text bleibt unverständlich