(31-03-2020, 21:15)Davut schrieb: Genau! Die römische Kirche hatte Angst vor den Bibellesern und der Enttarnung der Wahrheit. Darum verbot sie ihren Anhängern bei Todesstrafe den Besitz und das Studium der Bibel.
Die röm.-kath. Kirche hatte keineswegs Angst davor, dass durch die Bibelleser eine "Enttarnung der Wahrheit " - was auch immer das heißen mag -
zu befürchten wäre
Wyclif, Hus, Luther, Calvin et al tappten doch ebenfalls wie Blinde herum, übersetzten zwar den Großteil des Textes, mußten aber bei den Schlüsselbegriffen passen
Die röm.-kath. Kirche wußte seit jeher, daß die Bibel unverständlich ist, und wollte den Menschen sinnloses Zeug ersparen
(31-03-2020, 21:15)Davut schrieb: So verschleiern bis heute viele christliche Funktionäre und Fundamentalisten
Es ist ein bewußter Irrtum, wenn man Katholiken des 14. Jahrhunderts mit Bibelfundamentalisten (Wyclif, Jan Hus und die Hussiten, Luther, Calvin, Zeugen Jehovas) in den gleichen Topf wirft
Bibelfundamentalismus ist übrigens immer von Fragezeichen durchsetzt !
So viele biblische Schlüsselbegriffe sind unerklärlich
Leopard mit vier Flügeln . . .
Und viele andere Beispiele
Daher gibt es ja so viele unterschiedliche bibelfundamentalistische Gruppen
Hier kann man sich nur in aller Bescheidenheit nähern und versuchen, in diese komplexe Materie einzudringen. Jahrtausendealte Wörter der altsemitischen Begriffswelt lassen sich nicht so fetzig lesen wie ein Sciene Fiction von Perry Rhodan
Hier kommt man nur mit Geduld weiter - wer hier die Nerven verliert und zu randalieren beginnt, ist im schaukelnden Boot der Bibelforscher nicht gefragt

