Nun, deshalb nannte ich "die paulinischen Briefe in ihrer jetzigen Form". Das haengt bei Paulus nur an einer Handvoll von Bemerkungen, die oft nur aus zwei Woertern oder so bestehen. Die koennen genau so gut eingefuegt worden sein. Das Schweigen des Paulus ueber Jesus ist sicherlich ein Problem. Wer nur die paulinischen Briefe kennen wuerde, wuesste nicht, dass Jesus auf Erden gewesen war und dort irgendetwas gelehrt hat.
Die "Saeuberung des Tempels" ist sowieso keine Geschichte, die je so stattgefunden haben koennte. Das war selbst dem Kirchenschriftsteller Origenes schon aufgefallen, weshalb er fuer eine spirituelle Interpretation plaedierte. Aus diesem Grund wurde in diesem Thread ja schon oefter auf den kerygmatischen Jesus verwiesen, wie er in den Evanglien erscheint. Man sollte auch hier nicht in den Fehler verfallen, woertlich zu argumentieren wie ein Fundamentalist.
Die "Saeuberung des Tempels" ist sowieso keine Geschichte, die je so stattgefunden haben koennte. Das war selbst dem Kirchenschriftsteller Origenes schon aufgefallen, weshalb er fuer eine spirituelle Interpretation plaedierte. Aus diesem Grund wurde in diesem Thread ja schon oefter auf den kerygmatischen Jesus verwiesen, wie er in den Evanglien erscheint. Man sollte auch hier nicht in den Fehler verfallen, woertlich zu argumentieren wie ein Fundamentalist.