13-04-2020, 16:31
(12-04-2020, 23:18)Ulan schrieb: Die Petrusfraktion war damals wohl ebenso aktiv wie Paulus.
Mag sein, aber nicht so erfolgreich!
wäre es umgekehrt ausgegangen, wären wir in Deutschland nämlich heute wohl beschnitten, gingen wie Jesus und Petrus/Jacobus in Synagogen, würden streng koscher essen, wie Jesus den Sabbat halten, nicht mit Atheisten reden und speisen (armer Geobacter!) - und es hingen keine Kreuze mit einem toten Jesus daran in den "Gotteshäusern".
Nein, die zeitlichen Umstände mit der Vernichtung Jerusalems (70 und 135) und Vertreibung der Juden daraus ließen die urchristlichen jüdischen "Hauskreise" mit ihrer Glossolalie auseinanderfallen, während die Paulus-Gründungen nach seiner manisch anmutenden Missionstätigkeit überall weiter kräftig prosperierten. Das Judenchristentum in Judäa/Galiläa verschwand.
Paulus gründete das Christentum draußen, was man schon am Namen ablesen kann. Richtig müsste es eigentlich Jesustum heißen. Paulus aber hatte nur den Auferstandenen und das Kreuz im Blick. Der irdische Jesus war ihm fremd. Darum fällt er aus dem Thread-Thema auch heraus. Er ist kein Zeuge für Jesus von Nazareth/Bethlehem. Außerdem ist die Hälfte "seiner" Briefe gefälscht.
MfG
