28-04-2020, 17:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-04-2020, 22:42 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Betreff angepasst
)
Ich kann hier nur als Gemeindeglied einer Gemeinde der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) erzählen. Es ist überaus schwierig, das zu beurteilen, was "die Gemeinde" glaubt. Aber in Bibelkreisen und anderen "Kränzchen" ist bei uns wörtliche Bibelauslegung verpönt - wohlgemerkt auch von unseren Theologen.
Da ich gelegentlich auch römisch katholische Gottesdienste besuche, kann ich für die hiesigen Gemeinden nur sagen: Ja die Wörtlichnehmer gibt es. Aber das Gros der Gläubigen scheint mir eher nicht dazu zu gehören.
Also bitte solche Sondermeinungen nicht verallgemeinern.
Klar, das ist alles erst einmal meine persönliche, mehr rheinisch geprägte, subjektive Erfahrung.
Da ich gelegentlich auch römisch katholische Gottesdienste besuche, kann ich für die hiesigen Gemeinden nur sagen: Ja die Wörtlichnehmer gibt es. Aber das Gros der Gläubigen scheint mir eher nicht dazu zu gehören.
(27-04-2020, 21:58)Davut schrieb: Meine Einschätzung - ich hoffe, Sie legen es mir nicht als Penetranz aus, beziehe ich zwangsläufig aus den zahlreichen. Auftritten von TV-Pastoren im Internet.Ich kenne niemanden, der hier vor Ort diese Machwerke ansieht. Vielleicht gibt es einige. Aber die sprechen nicht darüber. Das mag daran liegen, dass meine Auffassung dazu bekannt ist. Dann werden die Menschen zurückhaltend. Andererseits sind mir Reaktionen geläufig, die sinngemäß in meiner Glaubensauffassung eine Befreiung gefunden haben.
(27-04-2020, 21:58)Davut schrieb: Gerade wird der sogenannte Hassprediger und Jungfrauengeburtsverteidiger Latzel aus Bremen vom Staatsschutz beobachtet, weil er Homosexuelle angeblich als "Verbrecher" bezeichnet haette. Seine Predigten werden von etlichen Hundert von Begeisterten geklickt. Soviel zum angeblichen Sinneswandel der Grosskirchen bei der Bibel Auslegung. Er hatte schon mal ein anderes kirchlich-internes Verfahren am Hals.Also diese Machwerke sind nicht Bestandteil der Lehren der EKiR. Die Rheinische Kirche hat mit diesen Leuten nichts zu tun. Und ich nehme an, dass dies für die NRW-Diözesen genauso gilt.
(27-04-2020, 21:58)Davut schrieb: Schauen Sie mal selbst bei Schwertbischoefen, Libies, Latzels herein.Was will mir denn ein solcher Prediger erzählen? Mythenverhaftet-Sein? Die kriegen von mir keinen einzigen Klick!
(27-04-2020, 21:58)Davut schrieb: Dann werden Sie unterrichtet in zeitgemäßer Bibel-Exegese.Nein, das ist nicht das, was man beispielsweise auf dem EKiR-Server findet.
(27-04-2020, 21:58)Davut schrieb: Ich war vor einigen Wochen, familiärer bedingt, bei einem Ev. Taufgottesdienst. Da sprach ein Laiendarsteller bei den Fürbitten die berühmt beruechtigte Forderung (sinngemaess) aus, dass dieJuden endlich zur Vernunft und zum richtigen Glauben kommen sollten. Wohlgemerkt: im Jahre 2020.Auch das ist gegen das ausdrückliche Glaubensbekenntnis der Rheinischen Landeskirche. Und solche Worte würden hiesigen römisch-katholischen Theologen die Schamesröte ins Gesicht treiben. Nicht einmal der fast reaktionäre, verstorbene Kardinal Meissner (Köln) hat je eine solche Äußerung von sich gegeben! Im Gegenteil, er hat der jüdischen Gemeinde Grüße zum Neujahrsfest geschickt.
Also bitte solche Sondermeinungen nicht verallgemeinern.
Klar, das ist alles erst einmal meine persönliche, mehr rheinisch geprägte, subjektive Erfahrung.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard