Ich tippte den Titel des vorliegenden Threads ins Google: Jenseitsvorstellungen der altorientalischen Welt
Ein guter Einstieg könnte folgende Studie sein: Jenseitsvorstellungen - Bibelwissenschaft
bibelwissenschaft.de
Interessant klingende Literaturverweise:
Das biblische Weltbild und seine altorientalischen Kontexte (FAT 32), Tübingen
Fischer, A., 2005, Tod und Jenseits im Alten Orient und im Alten Testament, Neukirchen-Vluyn
. . .
Und es ist ein interessantes Farbphoto eines uralten Fundstückes abgebildet:
"Abb. 1 Darstellung eines gestuften Weltbildes. . . mächtige Totenstadt (spätkassitischer Grenzstein aus Susa; 12. Jh. v. Chr.)"
Alles in allem ein sehr interessanter Artikel der Deutschen Bibelgesellschaft.
Und man findet weiterführende Ideen
Zu den in obiger Studie erwähnten Kassiten:
"Die kassitische Sprache – früher auch kossäische Sprache – wurde von den Kassiten in Nordmesopotamien vom 18. bis zum 4. Jahrhundert v. Chr. gesprochen. Vom 16. bis zum 12. Jahrhundert herrschten kassitische Könige in Babylon, bevor sie von den Elamitern unterworfen wurden.
Die Kassiten, deren Herkunftsgebiet wahrscheinlich das Zagrosgebirge war, gelangten nach dem Ende der ersten babylonischen Dynastie (1594 v. Chr.) zur Vormachtstellung in Südmesopotamien.
( . . . )
Der Namen Kassiten stammt von der akkadischen Bezeichnung kaššū, die sich vielleicht als Koσσαῖoι (Kossaioi) bei Strabon wiederfindet."
Kassitische Sprache - Wikipedia
Ein guter Einstieg könnte folgende Studie sein: Jenseitsvorstellungen - Bibelwissenschaft
bibelwissenschaft.de
Interessant klingende Literaturverweise:
Das biblische Weltbild und seine altorientalischen Kontexte (FAT 32), Tübingen
Fischer, A., 2005, Tod und Jenseits im Alten Orient und im Alten Testament, Neukirchen-Vluyn
. . .
Und es ist ein interessantes Farbphoto eines uralten Fundstückes abgebildet:
"Abb. 1 Darstellung eines gestuften Weltbildes. . . mächtige Totenstadt (spätkassitischer Grenzstein aus Susa; 12. Jh. v. Chr.)"
Alles in allem ein sehr interessanter Artikel der Deutschen Bibelgesellschaft.
Und man findet weiterführende Ideen
Zu den in obiger Studie erwähnten Kassiten:
"Die kassitische Sprache – früher auch kossäische Sprache – wurde von den Kassiten in Nordmesopotamien vom 18. bis zum 4. Jahrhundert v. Chr. gesprochen. Vom 16. bis zum 12. Jahrhundert herrschten kassitische Könige in Babylon, bevor sie von den Elamitern unterworfen wurden.
Die Kassiten, deren Herkunftsgebiet wahrscheinlich das Zagrosgebirge war, gelangten nach dem Ende der ersten babylonischen Dynastie (1594 v. Chr.) zur Vormachtstellung in Südmesopotamien.
( . . . )
Der Namen Kassiten stammt von der akkadischen Bezeichnung kaššū, die sich vielleicht als Koσσαῖoι (Kossaioi) bei Strabon wiederfindet."
Kassitische Sprache - Wikipedia

