(27-05-2020, 23:34)Sinai schrieb:(27-05-2020, 23:01)Ulan schrieb: die Erbsuende ist etwas, mit dem Du geboren bist
Leider ist der Mensch von Geburt an mit überproportional vielen Fehlern verseucht !
Ist das so?
(27-05-2020, 23:34)Sinai schrieb: Wenn man sieht, wie gesund ein Hirschrudel ist - und daneben ein Dorf ansieht, da gibt es Fettleibige, Zuckerkranke, Schwachsinnige, psychisch Kranke en masse
Nur weil Kranke im Hirschrudel nicht alt werden. Das erledigen die Raubtiere, der Mensch oder die werten Artgenossen. Es zeichnet ja gerade des Menschen sehr soziales Verhalten aus, dass wir unsere Mitmenschen nicht wegen irgendwelcher angeblicher Fehler um die Ecke bringen, sondern ihnen sogar helfen (versuch' das mal in einem Hirschrudel zu finden). Fettleibigkeit ist uebrigens ein schoenes Beispiel; das ist eher ein Beispiel, dass wir es geschafft haben, in eine Situation zu kommen, dass es uns zu gut geht. Frueher galt das teilweise als schoen und als Zeichen von Reichtum.
(27-05-2020, 23:34)Sinai schrieb: Angeborene Krankheiten sind bei Menschen sehr häufig.
Der Vater Alkoholiker, die Mutter Kettenraucherin - der Nachwuchs entsprechend erbgeschädigt
Was hat das mit angeborenen Krankheiten oder "Erbschaedigung" zu tun?
(27-05-2020, 23:34)Sinai schrieb: Und der Mensch ist leider von Geburt an wenig sozial, kleine Kinder sind oft sehr grausam zu anderen kleinen Kindern
Ein Fehlverhalten von Geburt an, offenbar ein ererbtes Verhalten, man kann auch das Vokabel "Erbsünde" verwenden
Das Gegenteil ist der Fall. Dass der Mensch besonders sozial ist, ist eine seiner herausragenden Eigenschaften. Dass es dabei auch zu Konkurrenzverhalten kommt, ist klar, aber Menschen haben zumindest ein angeborenes Gerechtigkeitsgefuehl. Uebrigens ist auch Grausamkeit Sozialverhalten. Wie bei allen unseren naeheren Verwandten, wird die Rangfolge auch bei Menschen schon im Kindesalter herausgearbeitet. Sie ist bei uns nur durchlaessiger als bei den meisten Tieren, auch wegen unserer sehr langen Lebenszeit und der enormen Groesse unserer sozialen Gruppen.
Aber an Deiner Ausfuehrung sieht man sehr schoen, wie manchmal biologische Missverstaendnisse auf religioese Ansichten treffen. Und der Begriff "Erbsuende" zeigt wohl eher, dass der Kirchenvater Augustinus nicht richtig Griechisch konnte und deshalb auf eine bloede Idee gekommen ist, die uns im Westen seit damals plagt (die deutsche Uebersetzung macht's noch schlimmer).
Uebrigens ist das tatsaechlich mal ein Beispiel dafuer, wie nicht korrekte Uebersetzungen zur Ueberbewertung von Suende und Schuld fuehren koennen, wie sie der originale Text gar nicht hergibt, ganz im Sinne des ersten Threadbeitrags.