30-05-2020, 18:35
Ihr merkt schon, dass die Frage nach dem Geschlecht der Engel zu keinem Ende führt?
In solchen Fällen sollte man überlegen, ob die Frage richtig gestellt, also eine sinnvolle Antwortmenge denkbar ist.
Hätten Engel nämlich ein Geschlecht, wäre sie zur Fortpflanzung befähigt. In diesem Fall wären es pflanzliche oder tierische Wesen oder enger noch: Primaten, dem Menschen ähnlich. Man erkennt leicht, dass damit die ganze Frage ihren theologischen Sinn verliert, mal ganz davon abgesehen, dass Engel nie da sind, wenn man sie braucht (hier hinlänglich festgestellt).
Die Frage kann also nur in einem mythologischen Sinn untersucht werden unabhängig davon, welche Art von Wesen diese Engel sein könnten. Mythologisch gesehen, halte ich "Engel" für personifizierte Schicksalskräfte, die der Mensch seiner Zeit auch als "untere Gottheiten" betrachtet hat. Vielleicht sind sie Gottheiten, die im Zuge der Entwicklung zur Eingottlehre eben zu Boten des Einen Gottes geworden sind.
In solchen Fällen sollte man überlegen, ob die Frage richtig gestellt, also eine sinnvolle Antwortmenge denkbar ist.
Hätten Engel nämlich ein Geschlecht, wäre sie zur Fortpflanzung befähigt. In diesem Fall wären es pflanzliche oder tierische Wesen oder enger noch: Primaten, dem Menschen ähnlich. Man erkennt leicht, dass damit die ganze Frage ihren theologischen Sinn verliert, mal ganz davon abgesehen, dass Engel nie da sind, wenn man sie braucht (hier hinlänglich festgestellt).
Die Frage kann also nur in einem mythologischen Sinn untersucht werden unabhängig davon, welche Art von Wesen diese Engel sein könnten. Mythologisch gesehen, halte ich "Engel" für personifizierte Schicksalskräfte, die der Mensch seiner Zeit auch als "untere Gottheiten" betrachtet hat. Vielleicht sind sie Gottheiten, die im Zuge der Entwicklung zur Eingottlehre eben zu Boten des Einen Gottes geworden sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

