30-05-2020, 22:39
(30-05-2020, 11:44)Felix schrieb: @Davut: "Wer nie sein Brot mit Tränen aß, der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte." Gemeint sein können nur trostspendende Engel......
Wenn es in einem Kirchenlied heißt: "Lobe den Herrn, der alles so herrlich regieret", dann klingt das natürlich wie ein Hohn auf die brutale Realität des Lebens.
Der ausgewiesene Gegner einer Kreuzes-Theologie, Goethe*, waere ueber die am Grab angeblich gesichteten Engel aus der Bibel wahrscheinlich in schallendes Gelächter ausgebrochen. Er haette sie allenfalls als Essener in ihrer typisch weißen Kleidung identifiziert, die den Körper Jesu "gestohlen/entführt" haben.
Eine mutige These zwar, aber Goethe, der bei seiner Italienreise im Petersdom und der Sixtinischen Kapelle noch vor all der schwuelstigen Pracht Reissaus nahm, hatte Engel auch beim "Harfenspieler" nicht im Repertoire. Im Gegenteil, einen Vers später prophezeit er: "Denn alle Schuld rächt sich auf Erden". Mit anderen Worten: Einen himmlischen Ort der Schuldabrechnung gibt es für ihn nicht.
MfG
*Goethe bestritt bei seiner Promotion und im Schriftwechsel mit Herder sogar die "ganze christliche Religion als Scheinding". Engel gab es für ihn sicher nicht. "EDEL SEI DER MENSCH, HILFREICH UND GUT", war seine Devise aus "Das Goettliche".
