Was Moses lehrte, weiss eh niemand, da "seine" Buecher nachexilische Werke sind, also die Ideen der Priesterschaft der fruehen persischen Zeit transportieren. Insofern ist fuer die Frage egal, was da steht.
Zumindest kommst Du mit "ôlâh" jetzt in die richtige Richtung, wenn man die von mir zuvor erwaehnte Idee der Aussprache des Wortes fuer "Koenig" mit den Vokalen fuer das Wort fuer "verbrannte Opfer" betrachtet. Dass auch der masoretische Text manchmal danebengreift, wenn es um die Bedeutung "Koenig" oder "Moloch" geht, ist zumindest fuer einen Fall allgemein akzeptiert und wird fuer eine ganze Liste weiterer Stellen von vielen Alttestamentlern fuer sehr wahrscheinlich gehalten.
Eissfeldt ging aber noch weiter in der Beziehung, da er den gesamten Ausdruck "molk" fuer ein Wort speziell fuer das Brandopfer von Kindern hielt. Er war auch der erste, der postulierte, dass das Opfern von Kindern bis zu den deuteronomistischen Reformen des 7. Jhdt. v. Chr. noch im Jahwekult ueblich war, und dass der Begriff erst von den Autoren der Tora in ein Wort fuer einen kanaanaeischen Gott transformiert wurde. Natuerlich wird darueber auch bis heute noch gestritten, aber das ist bei der Thematik auch nicht besonders verwunderlich. Dass auch der christliche Kernmythos diese Idee zentral verinnerlicht hat, habe ich schon mal erwaehnt.
Aber bitte zurueck zum Thema Engel hier.
Zumindest kommst Du mit "ôlâh" jetzt in die richtige Richtung, wenn man die von mir zuvor erwaehnte Idee der Aussprache des Wortes fuer "Koenig" mit den Vokalen fuer das Wort fuer "verbrannte Opfer" betrachtet. Dass auch der masoretische Text manchmal danebengreift, wenn es um die Bedeutung "Koenig" oder "Moloch" geht, ist zumindest fuer einen Fall allgemein akzeptiert und wird fuer eine ganze Liste weiterer Stellen von vielen Alttestamentlern fuer sehr wahrscheinlich gehalten.
Eissfeldt ging aber noch weiter in der Beziehung, da er den gesamten Ausdruck "molk" fuer ein Wort speziell fuer das Brandopfer von Kindern hielt. Er war auch der erste, der postulierte, dass das Opfern von Kindern bis zu den deuteronomistischen Reformen des 7. Jhdt. v. Chr. noch im Jahwekult ueblich war, und dass der Begriff erst von den Autoren der Tora in ein Wort fuer einen kanaanaeischen Gott transformiert wurde. Natuerlich wird darueber auch bis heute noch gestritten, aber das ist bei der Thematik auch nicht besonders verwunderlich. Dass auch der christliche Kernmythos diese Idee zentral verinnerlicht hat, habe ich schon mal erwaehnt.
Aber bitte zurueck zum Thema Engel hier.

