(10-07-2020, 21:20)Davut schrieb: @Ulan: Beliebtheit, und das gilt auch für die zitierte Bergpredigt, ersetzt keine Bibel-Glaubwürdigkeit. Das wirst du auch nicht gemeint haben.
In der Tat. Ich meinte wirklich nur Beliebtheit von NT-Stellen. Ich hatte dazu hier mal was geschrieben, wo neutral das Internet abgebildet ist, wobei die Verse des NT als Hitzegrafik dargestellt sind, von rot=populaer bis violett= spricht niemand drueber.
Hier ist direkt die Grafik:
*https://irrco.files.wordpress.com/2010/11/heat-map-rank12.png
Was Bibeltexte angeht, so werden sie im Normalfall nicht im Textzusammenhang gelesen, wodurch Schwierigkeiten umschifft werden. "Textzusammenhang" wird umdefiniert, indem immer nur ein bis zwei Verse betrachtet werden, und dann gibt's die Querverweise auf andere Texte in der Bibel, die das bestaetigen sollen. So wird dann kreuz und quer durch die Bibel gehoppst, was dann ihre "wunderbare" Uebereinstimmung in allen Glaubensaussagen beweisen soll. Was die Texte eigentlich aussagen, interessiert in der Bibelstunde im Normalfall nicht.