(02-08-2020, 21:50)ha’adam schrieb:Zitat:Ja, das kann man so betrachten, insbesondere, wenn man den Text wörtlich nimmt.
Allerdings widerspricht der Annahme, dass Adam und Eva unschuldig sind, die Abwehrhaltung von Adam, mit der er erklärt, dass Eva Schuld ist.
Nein. Die Faehigkeit, Schuld zu erkennen, bekamen Adam und Eva erst nach der Tat. Es war die Frucht vom Baum der Erkenntnis, die sie erst Gut von Boese unterscheiden liess. Das heisst, die Tat selbst wurde noch ohne Schuldbewusstsein begangen.
Nicht umsonst sehe ich in der Geschichte eher die mythologische Verarbeitung des Bewusstwerdens. Vor dem Essen der Frucht existieren Adam und Eva noch in einem Zustand wie Kleinkinder, ohne Bewusstsein vom Fluss der Zeit, wo das Essen herkommt, oder dass es ueberhaupt ein Morgen gibt, wo sich etwas aendern koennte. So sind Menschen immer noch in der Zeit, bevor sie drei Jahre alt werden. Erst danach entwickelt sich der Teil des Gedaechtnisses, der Folgen von Ereignissen speichern kann, und das ist, wenn wir anfangen, uns an irgendwelche Vorgaenge zu erinnern.
Das hat dann mit Schuld letztlich gar nichts mehr zu tun.