09-08-2020, 15:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-08-2020, 15:12 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Satz falsch angefangen.
)
(09-08-2020, 14:15)Geobacter schrieb: Ein Universum das nicht mehr in der Lage ist sich selbst zu beobachten und über sich nachzudenken, würde mir persönlich sehr leid tun. Mit allen Kompromissen die man dafür eingehen muss.Nun, das muss gar nicht so sein. In der Biosphäre unseres Gehirns spielen vielfach dieselben Abbildungsvorgänge eine Rolle, wie in der übrigen Welt. Nur hat es hier "die Evolution geschafft", diese (Beobachtungs- und Abbildungs-) Vorgänge so schnell zu machen, dass wir relativ selten überrascht werden. Aber unser Kopf dürfte bei weitem nicht das einzige solche System der Welt sein. Informationen können überall gespeichert sein und ihren regelnden Einfluss geltend machen. Was in unserem Kopf Millisekunden dauert kann natürlich im Makrokosmos viel länger, gar Jahrhunderte dauern.
(09-08-2020, 14:15)Geobacter schrieb: Außerdem sind ja diese nackten Oberaffen auch irgendwie nützlich für den Planeten selbst. ... verstehen lernen, wie man diesen ganz besonderen Planeten irgend wie doch noch vor einer vorzeitig ultimativen Zerstörung durch z.B. die Kollision mit einem anderen Himmelskörper retten könnte.Ja, vielleicht. Aber die meisten von uns "nackten Affen" haben ganz andere und im Falle von Verteilungskämpfen sehr egoistische Partikularinteressen.
(09-08-2020, 14:15)Geobacter schrieb: Des anderen, scheinen inzwischen auch immer mehr dieser missgeborenen Sonderlinge unter den kahlsten aller Affen, bestens zu verstehen, dass wir für unsere Selbstauslöschung gar keine Atombomben bräuchten, bzw. auch gar nicht brauchen. ... Wir brauchen nur so weiter zu machen, wie bisher.Oh ja, noch so ein Untergangsszenario für das, was wir für Zivilisation erachten.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard