11-08-2020, 13:39
Nur um das mal abzuschliessen: Es waere hilfreich, wenn Du Dich einfach adaequat dazu ausdruecken wuerdest, was Du uns hier vermitteln willst. Im Prinzip geht's Dir darum, eine gewisse kulturelle Kontinuitaet ohne totale Brueche in der Geschichte zu postulieren. Brueche gibt es sicherlich - auch das Judentum als Religion musste sich mehrfach neuerfinden - aber trotzdem ist zumindest eine gewisse Kontinuitaet ueber eine sehr lange Zeit nicht von der Hand zu weisen. Als kulturhistorisches Phaenomen ist dies also schon bemerkenswert.
Hier lassen sich aehnliche Kontinuitaeten, mit ebenfalls ein paar Bruechen, die zu leichten Umorientierungen fuehrten, noch in Indien finden.
Hier lassen sich aehnliche Kontinuitaeten, mit ebenfalls ein paar Bruechen, die zu leichten Umorientierungen fuehrten, noch in Indien finden.

