15-08-2020, 10:15
(15-08-2020, 06:51)ha’adam schrieb:(14-08-2020, 09:38)Davut schrieb:(14-08-2020, 06:23)ha’adam schrieb: Tatsächlich finden wir den Auferstehungsglauben bereits bei den Propheten. Er findet sich dort als die Wiedererweckung des jüdischen Volkes in dem ihm bestimmten Land. Auferstehung ist verbunden mit der Idee, dass die Juden verzweifelt sind und in Hoffnung neu auferstehen.
Der Auferstehungsglaube, obwohl er mit der Threadfrage nichts zu tun hat, ist nicht jüdisch/christlichen Ursprungs - egal, ob Propheten darauf hingewiesen haben sollen oder nicht.
Ich bezog mich auf die Kultur, in der Jesus lebte.
Wir reden über die Kultur in der Jesus lebte. Und die war eindeutig beeinflußt von dem Auferstehungsglauben früherer Gottheiten in anderen Religionen, wie ich sie beispielhaft aufgezählt habe. Gerade die Juden lebten nicht auf einer religiösen Insel oder in Tälern von Ahnungslosen.
Und was das spätere Christentum betrifft, hat es viele hellenistisch-heidnische Elemente bis in seine heutigen Gottesdienste/Messen integriert. Auch ohne Propheten-Einfluß. Aber das ist hier nicht das Threadthema.
Hier geht es ausschließlich um Jesu Verhältnis/Missverhältnis zu den Schrifttexten. Statt "Oma-Geschichten" kannst Du ja mal dazu was beitragen. Sagt ein von Dir ernannter "Suppenkaspar". Aber da kommt wohl nix . Verbale Flegeleien aber haben hier im Forum (kultivierter Gedankenaustausch, siehe Boardregeln) übrigens nichts zu suchen.
Lies mal im Kommentar zu 185 StGB (Fallsammlung Rechtsprechung) in der NJW; du bist schon sehr nah dran.
MfG
