17-08-2020, 01:53
Das relevante Kapitel hier ist 2. Chronik 30 (alles Einheitsuebersetzung):
"1 Hiskija sandte Boten zu ganz Israel und Juda, schrieb auch Briefe an Efraim und Manasse und forderte sie auf, zum Haus des HERRN nach Jerusalem zu kommen und zur Ehre des HERRN, des Gottes Israels, das Pessach zu feiern."
"5 Sie beschlossen, man solle in ganz Israel von Dan bis Beerscheba ausrufen, dass sie kommen und in Jerusalem zur Ehre des HERRN, des Gottes Israels, das Pessach feiern sollten; denn man hatte es bisher nicht vollzählig so gehalten, wie es vorgeschrieben war."
"10 Die Eilboten zogen von Stadt zu Stadt durch das Gebiet von Efraim und Manasse bis nach Sebulon. Doch man lachte und spottete über sie. 11 Nur einige Männer von Ascher, Manasse und Sebulon beugten sich und kamen nach Jerusalem."
"17 Weil viele in der Versammlung sich nicht geheiligt hatten, schlachteten die Leviten für alle, denen die Reinheit fehlte, die Pessachlämmer, um sie dem HERRN zu weihen. 18 Denn ein großer Teil des Volkes, viele nämlich aus Efraim, Manasse, Issachar und Sebulon, hatten sich nicht gereinigt."
Dies war nach der assyrischen Deportation, wie beim Lesen des ganzen Kapitels deutlich wird.
Kapitel 31
"1 Nachdem sie dies alles beendet hatten, zogen die anwesenden Israeliten insgesamt in die Städte Judas, zertrümmerten die Steinmale, hieben die Kultpfähle um und zerstörten die Kulthöhen und Altäre in ganz Juda, Benjamin, Efraim und Manasse vollständig. Darauf kehrten alle in ihre Städte auf ihren Besitz zurück."
Interessant ist in dem Zusammenhang auch die Liste in 1. Chronik 9, die die Bewohner Jerusalems nach der Rueckkehr aus der babylonischen Gefangenschaft (also zur Perserzeit) auflistet, und da werden die Staemme Juda, das in Juda absorbierte Simeon, Benjamin, Levi, Ephraim und Manasse genannt.
" 3 In Jerusalem wohnten von den Angehörigen Judas, Benjamins, Efraims und Manasses folgende:..." etc.
Auch hier ist also klar ersichtlich, dass die "verlorenen Staemme" auch in persischer Zeit noch Teil der Jerusalemer Bevoelkerung bildeten.
Die Fiktion, die Staemme des Nordreichs waeren ausgeloescht worden, stammt aus den Koenige-Buechern.
"1 Hiskija sandte Boten zu ganz Israel und Juda, schrieb auch Briefe an Efraim und Manasse und forderte sie auf, zum Haus des HERRN nach Jerusalem zu kommen und zur Ehre des HERRN, des Gottes Israels, das Pessach zu feiern."
"5 Sie beschlossen, man solle in ganz Israel von Dan bis Beerscheba ausrufen, dass sie kommen und in Jerusalem zur Ehre des HERRN, des Gottes Israels, das Pessach feiern sollten; denn man hatte es bisher nicht vollzählig so gehalten, wie es vorgeschrieben war."
"10 Die Eilboten zogen von Stadt zu Stadt durch das Gebiet von Efraim und Manasse bis nach Sebulon. Doch man lachte und spottete über sie. 11 Nur einige Männer von Ascher, Manasse und Sebulon beugten sich und kamen nach Jerusalem."
"17 Weil viele in der Versammlung sich nicht geheiligt hatten, schlachteten die Leviten für alle, denen die Reinheit fehlte, die Pessachlämmer, um sie dem HERRN zu weihen. 18 Denn ein großer Teil des Volkes, viele nämlich aus Efraim, Manasse, Issachar und Sebulon, hatten sich nicht gereinigt."
Dies war nach der assyrischen Deportation, wie beim Lesen des ganzen Kapitels deutlich wird.
Kapitel 31
"1 Nachdem sie dies alles beendet hatten, zogen die anwesenden Israeliten insgesamt in die Städte Judas, zertrümmerten die Steinmale, hieben die Kultpfähle um und zerstörten die Kulthöhen und Altäre in ganz Juda, Benjamin, Efraim und Manasse vollständig. Darauf kehrten alle in ihre Städte auf ihren Besitz zurück."
Interessant ist in dem Zusammenhang auch die Liste in 1. Chronik 9, die die Bewohner Jerusalems nach der Rueckkehr aus der babylonischen Gefangenschaft (also zur Perserzeit) auflistet, und da werden die Staemme Juda, das in Juda absorbierte Simeon, Benjamin, Levi, Ephraim und Manasse genannt.
" 3 In Jerusalem wohnten von den Angehörigen Judas, Benjamins, Efraims und Manasses folgende:..." etc.
Auch hier ist also klar ersichtlich, dass die "verlorenen Staemme" auch in persischer Zeit noch Teil der Jerusalemer Bevoelkerung bildeten.
Die Fiktion, die Staemme des Nordreichs waeren ausgeloescht worden, stammt aus den Koenige-Buechern.