(18-08-2020, 01:05)Sinai schrieb: Die Samariter wurden aber nie zu den "verlorenen Stämmen Israels" gezählt !
Das ist ja gerade der Trick. Die Samaritaner machen den Grossteil der angeblichen "verlorenen Staemme" aus. Das ist verletzter Stolz, weil die Samaritaner den Priestern in Jerusalem gesagt haben, sie koennten sich ihre Idee, dass sie (die Jerusalemer) die einzig wahren Vertreter aller Israeliten seien, sonstwohin stecken. Aus Rache haben die Autoren der "Koenige"-Buecher die Samaritaner dann ignoriert.
Es wuerde mich nicht wundern, wenn auch das "Mutterprinzip" eine Reaktion darauf ist, da die Nordstaemme patriarchale Linien bevorzugten.
(18-08-2020, 01:05)Sinai schrieb: Bei der Auslegung des Tanach "Wahrscheinlichkeiten" zu folgen, dürfte kein guter Ratgeber sein
Da es hier in dem Thread vornehmlich um geschichtliche Fragen geht, sind weniger Schriftgelehrte als Historiker die Leute, die man fragen sollte. Und dass die Version in der "Chronik" letztlich richtiger ist, zeigt ja ein Blick auf die Geschichte.