(19-08-2020, 08:49)Ulan schrieb: der Norden hat nicht das Mutterprinzip uebernommen, sondern akzeptierte die vaeterliche Linie als massgeblich
Das ist ein sehr interessanter Punkt. Immer wieder wird die Frage diskutiert, wann das matrilineare Prinzip eingeführt worden ist.
Ist es durch den Tanach begründet, oder entstand es erst später im Exil in talmudischer Zeit ??
Im Tanach ist ja immer von den "Vätern" die Rede. Wir lesen von Jakobs Tod:
"Er trug ihnen ferner auf und sagte zu ihnen: Ich werde mit meinen Vorfahren vereint. Begrabt mich bei meinen Vätern in der Höhle auf dem Grundstück des Hetiters Efron, in der Höhle auf dem Grundstück von Machpela bei Mamre in Kanaan. Das Grundstück hatte Abraham vom Hetiter Efron als eigene Grabstätte gekauft." 1 Mose 49,29f
Man hört hier so viele unterschiedliche Dinge vom Hörensagen - da wäre es einmal interessant, das selbst nachzulesen
Um wenigstens die Quellen der einzelnen Positionen zu kennen.
Also was wären die Quellen ?
Ich fand einen Artikel im englischsprachigen Wikipedia, der diese alte Diskussion erwähnt:
"Matrilineality in Judaism
( . . . )
The origins and date-of-origin of matrilineal descent in Judaism are uncertain.
( . . . )"
Matrilineality in Judaism - Wikipedia
Hier ist von "early Tannaitic (c. 10-70 CE) times" die Rede - um sich ein Bild machen zu können, wäre die betreffende Talmudstelle dieser Tannaiten der Ersten Generation zu lesen. Was steht dort genau geschrieben? Was sind die Argumente?
Auch die Argumente der Gegenposition wären interessant. Auf welche Stellen im Tanach berufen sie sich?