@Geobacter: Schon klar. Ich persoenlich fand immer diese Idee vom Europa der Regionen sehr ansprechend, also weniger auf den Nationalstaat fixiert, sondern auf eine etwas ueberschaubarere Region, wo eine gewisse gemeinsame kulturelle Basis da ist und man sich hoffentlich auf Zusammenarbeit einigen kann. Nur wird das alles jetzt mal wieder von nationalistischen Wellen ausgehebelt.
@Sinai: Warum konsultierst Du nicht mal einen vernuenftiges Geschichtsbuch oder auch nur eine Online-Quelle dafuer? Der Gedanke von Oesterreich als Nation war den Oesterreichern vor dem 2. Weltkrieg weitgehend fremd; das Land hiess ja auch zunaechst Deutschoesterreich. Das mit dem oesterreichischem Nationalismus kam erst auf, als man sich auf diese Weise von den Nazis distanzieren konnte; und natuerlich auch die Einsicht, dass das mit dem Zusammenschluss eh nicht klappen wuerde. Man hat sozusagen aus der Not eine Tugend gemacht.
@Sinai: Warum konsultierst Du nicht mal einen vernuenftiges Geschichtsbuch oder auch nur eine Online-Quelle dafuer? Der Gedanke von Oesterreich als Nation war den Oesterreichern vor dem 2. Weltkrieg weitgehend fremd; das Land hiess ja auch zunaechst Deutschoesterreich. Das mit dem oesterreichischem Nationalismus kam erst auf, als man sich auf diese Weise von den Nazis distanzieren konnte; und natuerlich auch die Einsicht, dass das mit dem Zusammenschluss eh nicht klappen wuerde. Man hat sozusagen aus der Not eine Tugend gemacht.

