Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die zwei B
#14
Salam Zehra,
Zitat:Deshalb habe ich hier einen Auszug aus den Büchern von Ahmed Hulusi der sich bemüht hat, grundlegende Fakten des Islam im Lichte der Wissenschaften zu eröffnen , beigefügt. Dieser Artikel soll ebenso Qilins Fragen beantworten.
Meine Ansicht - nicht Frage - wird dadurch nur insofern berührt, als ich feststelle, dass Du von Deiner Ansicht offenbar so wenig überzeugt bist, dass Du sie durch den Rückgriff auf die - ja illusorische - Naturwissenschaft zu bekräftigen, 'die Gegebenheiten von der wissenschaftlichen oder intellektuellen Seite her zu beleuchten' suchst; so wie jemand, der die Existenz der Sonne im Lichte der Berechnungen von Astrologen beweisen will. Worauf Hulusi hinauswill, das ist unmittelbar erfahrbar, dafür braucht's keine Bestätigung durch halbverstandene naturwissenschaftliche Untersuchungen (ich möchte ja nicht wissen, was Bohm - oder Pribram - zu dieser Art von Schlussfolgerungen zu sagen hätte). Nur - diese Erfahrungen werden, je nach kulturellem Hintergrund, völlig verschieden interpretiert. Ein paar Beispiele:

Was Hulusi da aus den Untersuchungen Bohm's so angestrengt herausdestilliert, lässt sich sehr viel leichter auf das buddhistische Avatamsaka-Sutra beziehen - auch diese Versuche hat es schon gegeben; sie klingen auch überzeugender, kranken aber ebenso daran, dass sie Äpfel mit Birnen erklären wollen. Um bei den Äpfeln zu bleiben - mich würde interessieren, was anerkannte Islam-Gelehrte zu solchen Ideen meinen, dass 'jedes Gehirn seine eigene Seele bildet', dass es 'im Islam den Begriff der religiösen Autorität nicht gibt', dass die 'Erkenntnis Allahs mit der Steigerung der Gehirnkapazität' einhergeht o.ä.

Zum letzteren Punkt: was hier als 'Sikir' bezeichnet wird, ist wohl dasselbe was ich im Sufismus als 'Dhikr' [zikr] kennengelernt habe; nur war es dort eine Übung der Hingabe, und nicht zur Erweiterung der Hirnkapazität - eine ziemlich abstruse und offensichtlich unzutreffende Erklärung. Wenn es so wäre, müssten da nicht die größten geistigen Kapazitäten weltweit ausschließlich unter Muslimen zu finden sein - oder den Anhängern der Veden, die die Mantra-Technik schon tausend Jahre früher kannten?
Zitat:Das alles geschieht durch die Programmierung der Hirnzellen, mittels der Frequenzen, welche dabei im Gehirn gebildet werden. Dieser Vorgang wurde wissenschaftlich erwiesen und in der bekannten wissenschaftlichen Zeitschrift „Scientific American“ im Dezember 1993 mit der Unterschrift von „John Hogan“ publiziert.
Ein 'John Hogan' scheint im 'Scientific American' von1992 bis 1994 nirgends auf; in der Dezembernummer von 1993 gibt es drei kurze Beiträge von einem John Horgan, einer über Teilchenphysik, einen über Waffenforschung und einen über Gehirntomographie. Diesen habe ich kopiert und durchgesehen - von den Auswirkungen irgendwelcher Worte oder Silben auf das Verhalten steht dort nichts.
Zitat:Die Religion Islam spricht in ihrer ursprünglichen Form, mit ihren Inhalten besonders den modernen, intellektuellen Menschen an. Demnach sollten Sie den Islam in diesen zeitgemäßen Büchern, die frei von materiellem Gewinndenken, von intellektuellen Denkern vorbereitet wurden, erforschen und beurteilen.
Und wenn der moderne, intellektuelle Mensch einem postmodernen, nicht am Intellekt fixierten Menschen Platz gemacht hat, oder wieder einem anderen, noch neueren, oder dem übernächsten, wieder anderen Denkmodell, wer spricht den dann mit seinen Inhalten besonders an? Sollte ich mich mit dem Islam nicht eher in zeitlosen, nicht von Pseudointellektuellen oder Sektierern 'aufbereiteten' Texten beschäftigen - wenn schon 'der Koran sehr leicht zu verstehen' ist?

wa salam
() qilin

P.S. Ich habe mir den fraglichen Artikel in Scientific American nochmals genau durchgesehen - da wird ein Versuch beschrieben, in dem Versuchspersonen eine Liste von Substantiva laut vorlesen mußten und zu jedem ein Verb bilden - also z.B. 'Hund' - 'bellen'. Der Sinn der Sache war festzustellen, daß diese Tätigkeit sich in einem bestimmten Gehirnareal abspielte - aber nur das erste Mal. Wurde dieselbe Liste mehrmals gelesen, verschob sich die Bearbeitung auf ein anderes Hirnareal. Ich vermute, Herr Hulusi hat den Artikel entweder sehr schlampig oder sehr selektiv gelesen - oder seine Lektüre auf Überschrift und Untertitel beschränkt - die heißen: 'Fractured Functions - Does the brain have a supreme integrator?'
Eine andere, viel sympathischere, Stelle aus den Zitaten von Hulusi würde ich gern ausführlicher diskutieren - aber wohl eher unter 'Mystik' - den Begriff 'Hu' im Sufismus.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Die zwei Bücher Allahs - von Shadaik - 23-02-2003, 15:24
[Kein Betreff] - von Shia - 23-02-2003, 15:42
[Kein Betreff] - von Shadaik - 23-02-2003, 16:23
[Kein Betreff] - von Zehra - 23-02-2003, 16:43
[Kein Betreff] - von Shadaik - 23-02-2003, 16:59
[Kein Betreff] - von Zehra - 23-02-2003, 17:35
[Kein Betreff] - von Mahmoud - 23-02-2003, 20:48
[Kein Betreff] - von Zehra - 25-02-2003, 20:34
[Kein Betreff] - von Shadaik - 26-02-2003, 11:51
[Kein Betreff] - von qilin - 26-02-2003, 13:26
[Kein Betreff] - von Zehra - 27-02-2003, 17:27
[Kein Betreff] - von Shadaik - 27-02-2003, 19:33
[Kein Betreff] - von Zehra - 27-02-2003, 21:16
[Kein Betreff] - von qilin - 28-02-2003, 10:30
[Kein Betreff] - von Mahmoud - 01-03-2003, 00:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste