In meiner Video-Schleife war heute ein ARTE-Beitrag aufgetaucht ueber die Konstantinische Schenkung. Das gibt's wahrscheinlich auch in irgendeiner Videothek, ich hab's aber auf YouTube gesehen:
*https://www.youtube.com/watch?v=Md6Rhoqc2u8
Das Dokument, um das es geht, ist im Prinzip schon seit der beginnenden Renaissance als Faelschung aus der Karolingerzeit entlarvt worden. Im Prinzip beruht hierauf der paepstliche Primatanspruch. Zwar wird hier gerne Matthaeus zitiert, aber das hatte bis zu der Zeit, als diese angebliche Schenkung herausgekramt wurde, wenig praktische Relevanz gehabt, so dass man davon ausgehen muss, dass die antiken Christen diese Matthaeus-Stelle keineswegs so interpretierten, wie der Vatikan das jetzt tut.
Das Interessanteste an diesem Vorgang wird im Prinzip am Schluss des Beitrags erwaehnt: Es ist erstaunlich, welch unglaubliche historische Folgen etwas haben kann, das komplette Fiktion ist. Wobei man sich dann fragt, wie oft das passiert, ohne dass es jemand merkt.
*https://www.youtube.com/watch?v=Md6Rhoqc2u8
Das Dokument, um das es geht, ist im Prinzip schon seit der beginnenden Renaissance als Faelschung aus der Karolingerzeit entlarvt worden. Im Prinzip beruht hierauf der paepstliche Primatanspruch. Zwar wird hier gerne Matthaeus zitiert, aber das hatte bis zu der Zeit, als diese angebliche Schenkung herausgekramt wurde, wenig praktische Relevanz gehabt, so dass man davon ausgehen muss, dass die antiken Christen diese Matthaeus-Stelle keineswegs so interpretierten, wie der Vatikan das jetzt tut.
Das Interessanteste an diesem Vorgang wird im Prinzip am Schluss des Beitrags erwaehnt: Es ist erstaunlich, welch unglaubliche historische Folgen etwas haben kann, das komplette Fiktion ist. Wobei man sich dann fragt, wie oft das passiert, ohne dass es jemand merkt.


