24-09-2020, 10:18
Nun, die Bordregeln sollen das Forum vor Copyright-Klagen schuetzen und nebenbei gleich eine sinnvolle Diskussion ermoeglichen, indem der Verfasser eines Beitrags zeigt, was er selbst an diesem Zitat fuer diskussionswuerdig haelt. Dabei erlaubt Wikipedia prinzipiell das Zitieren kompletter Beitraege, was bedeutet, dass Copyright hier weniger ein Problem ist; was bei Sinais Beitraegen diesbezueglich so gut wie immer fehlt, ist der funktionierende Link zurueck zu Wikipedia, den Wikipedia als Anerkennung seines Copyrights fordert, wenn es um mehr als Fair Use geht (ohne diesen Link wird eine explizite Nennung saemtlicher Autoren gefordert, was eher unpraktikabel ist). Natuerlich besteht trotzdem von der Seite dieses Forums her noch die Forderung, dass Beitraege hauptsaechlich die eigene gedankliche Verarbeitung zeigen sollen, um eine sinnvolle Diskussion zu ermoeglichen.
Dass Argumente meist nicht auf der Sachebene gefuehrt werden, steht dabei wiederum auf einem anderen Blatt. Diese staendigen "ad hominem" Argumente sind ermuedend. Selbst wenn ein Autor jeden Tag zum Fruehstueck ein gebratenes Baby verspeisen wuerde, sagt das nichts darueber aus, ob irgendeine von ihm zu einem davon separaten Thema gemachte Aussage sachlich korrekt ist oder nicht.
Dass Argumente meist nicht auf der Sachebene gefuehrt werden, steht dabei wiederum auf einem anderen Blatt. Diese staendigen "ad hominem" Argumente sind ermuedend. Selbst wenn ein Autor jeden Tag zum Fruehstueck ein gebratenes Baby verspeisen wuerde, sagt das nichts darueber aus, ob irgendeine von ihm zu einem davon separaten Thema gemachte Aussage sachlich korrekt ist oder nicht.


