Es ist aber trotzdem ein wenig an der Frage vorbei. Und dass die Diskussion auf dem Forum, sagen wir, etwas muehselig war, habe ich ja angedeutet. Ich find's immer wieder erstaunlich - und auch ermuedend - wie Leute sich um klare Antworten herumdruecken koennen. Dabei sind mir Antworten, die wenigstens klar Stellung beziehen - auch wenn ich sie fuer falsch halte - schon lieber; da weiss man wenigstens, wo die Position liegt. Aber auch Sinai hat sich ja z.B. nur eines seiner Steckenpferde herausgepickt und darueber herumschwadroniert; das ist also ein Paradebeispiel fuer den angeprangerten Missstand. Ich denke nicht, dass er die Frage ernsthaft beantworten wird, da das wieder mal an einem inneren Widerspruch aufgehaengt ist, bei dem es an liebgewonnene Glaubensicherheiten geht.
Edit: Nur um das etwas klarer darzustellen: Ich habe prinzipiell kein Problem mit selektiver Bibelauslegung, wenn man das bewusst macht. Was mich stoert, sind diese angeblichen Fundamentalisten, die behaupten, dass jedes Wort in der Bibel wahr ist, sich dann aber umdrehen und trotzdem nur selektiv ihre persoenlichen Rosinen herauspicken; der Rest wird weggeschwurbelt.
Dass der Thread auch einige Schmankerl enthaelt, sieht man ja auch an der Diskussion ueber die Gueltigkeit der Zehn Gebote dort, wo das Sabbatgebot mit einer Uebersetzung daherkommt, man muesse "den Feiertag" ehren, als ob die gewerkschaftliche Errungenschaft eines freien Sonntags irgendetwas mit dem Sabbatgebot zu tun haette. Da sind die Ostkirchen mal wieder ehrlicher; fuer die ist der Sabbat der Bibel immer noch der Samstag.
Edit: Nur um das etwas klarer darzustellen: Ich habe prinzipiell kein Problem mit selektiver Bibelauslegung, wenn man das bewusst macht. Was mich stoert, sind diese angeblichen Fundamentalisten, die behaupten, dass jedes Wort in der Bibel wahr ist, sich dann aber umdrehen und trotzdem nur selektiv ihre persoenlichen Rosinen herauspicken; der Rest wird weggeschwurbelt.
Dass der Thread auch einige Schmankerl enthaelt, sieht man ja auch an der Diskussion ueber die Gueltigkeit der Zehn Gebote dort, wo das Sabbatgebot mit einer Uebersetzung daherkommt, man muesse "den Feiertag" ehren, als ob die gewerkschaftliche Errungenschaft eines freien Sonntags irgendetwas mit dem Sabbatgebot zu tun haette. Da sind die Ostkirchen mal wieder ehrlicher; fuer die ist der Sabbat der Bibel immer noch der Samstag.