(09-10-2020, 09:54)Sinai schrieb: Wurde nicht schon Terach (der Vater Abrahams) von den Chaldäern aus der Stadt Ur vertrieben ?
Die Chaldaeer wanderten im spaeten 10. oder fruehen 9. Jhdt. als Nomaden in Suedost-Mesopotamien ein, und irgendwelche Machtpositionen, die es ihnen erlaubt haetten, jemanden zu vertreiben, bekamen sie erstmals im 8. Jhdt. v. Chr.
Nur, hier hast Du ja eine Position bezogen. Du nimmst hier die Bibel woertlich, auch wenn sie geschichtlich nicht haltbare Aussagen macht, und spinnst daraus Deine sehr eigene Interpretation von "verschluesselter Sprache", geboren aus Deiner persoenlichen Wahrnehmung des Textes.
(09-10-2020, 09:54)Sinai schrieb: Daher eine verschlüsselte Sprache
Man kann dies nicht den Bibellesern zur Last legen, man kann nicht von einer "selektiven Wahrnehmung" reden
Ist ja nicht die Schuld der Bibelleser !
Es ist ja so gewollt, daß man die kritischen Stellen der Bibel nicht lesen kann.
Das ist eine Interpretation Deinerseits, die wohl sonst kaum jemand teilt. Es ist Deine persoenliche Methode, biblische Irrtumslosigkeit zu postulieren. Mit der selektiven Wahrnehmung, die Thema ist, hat das alles nichts zu tun. Es geht eher um Fragen wie diese: Welcher Glaeubige verschenkt schon alles, was er hat, um Jesus zu folgen?
(09-10-2020, 09:54)Sinai schrieb: Manche Forderungen sind aber klar formuliert.
Eben. Darum ging es, und zwar um neutestamentliche Forderungen an die Glaeubigen. Die Frage war, warum Glaeubige einige Forderungen des NT fuer wichtig halten, aber andere vollkommen ignorieren?
(09-10-2020, 09:54)Sinai schrieb: Christen sind somit verpflichtet, andere Völker kennenzulernen - und zwar ausdrücklich alle Völker
Sicher, irgendwelche verrueckten Missionare, die sich auf den Andamanen umbringen lassen, gibt's ja hin und wieder. Aber auch das ist natuerlich nur eine selektive Wahl einer einzelnen Forderung aus der Apg.

