(03-11-2020, 08:37)wasweißich schrieb: lach...
Schoen, dass Du so gute Laune hast.
(03-11-2020, 08:37)wasweißich schrieb: Das ist kein Widerspruch. Der griechische Ausdruck für „Stimme“ (phōnḗ) in 9:7 steht im Genitiv (phōnḗs) und vermittelt in diesem Vers den Gedanken, dass sie den Schall einer Stimme hörten, ohne etwas zu verstehen. In22:9 steht phōnḗ im Akkusativ (phōnḗn): Die Männer „hörten . . . die Stimme . . . nicht“. Sie hörten zwar den Schall einer Stimme, aber verstanden die Worte nicht.
Praytes hat das schon zitiert. Das ist eine typische Apologeten-Floskel, die Kenner des Griechischen nicht unbedingt teilen, weshalb die Stellen auch so uebersetzt werden, wie sie uebersetzt werden.
(03-11-2020, 08:37)wasweißich schrieb: Z.B. relativ einfach nachzulesen auf biblehub.com und *https://de.glosbe.com/de/hu/Genitiv
Ja sicher kann man Erklaerungen von Apologeten auf biblehub finden, da diese Seite fundamentalistisch-evangelikal aufgestellt ist. Und ein Ungarisch-Woerterbuch als Quelle? Nun muss ich aber mal lachen.

