Der Kannibalismus ergibt sich im Katholizismus aus dem Zusammenspiel mehrerer Dogmen zur Natur Gottes, zur Transsubstantiation, etc. Da zeigen sich halt die Schwaechen, wenn man alle moeglichen Glaubensfragen per Dogma entscheiden zu muessen glaubt. Wer bei der Formulierung nicht aufpasst und vergisst, was zig andere Dogmen sagen, schreibt sich in eine Ecke, aus der er dann wegen des Dogmencharakters der Lehre nicht mehr herauskommt. Allerdings ist das ein rein katholisches Problem. Andere Konfessionen sehen das anders.
Allerdings bleibt immer noch die Frage, warum das Christentum das Bild des rituellen Kannibalismus gewaehlt hat, um die Verschmelzung mit dem Gott im Ritus darzustellen. So etwas entsteht ja nicht im luftleeren Raum.
Allerdings bleibt immer noch die Frage, warum das Christentum das Bild des rituellen Kannibalismus gewaehlt hat, um die Verschmelzung mit dem Gott im Ritus darzustellen. So etwas entsteht ja nicht im luftleeren Raum.

