04-12-2020, 12:09
(04-12-2020, 01:21)Ekkard schrieb:(03-12-2020, 16:27)Urmilsch schrieb: Wenn man den schlaubi Schlümpfen der Physik glaubt, dann braucht nicht Geist die Materie, sondern die Materie den Geist, dann ist nicht Materie das Wahre, sondern das Geistliche das Wahre oder wie Herr Dürr zu sagen pflegte: "Materie ist geronnener Geist"Ich halte diese Aussage über Physiker seinerseits für den Glauben von Leuten, welche von Physik nichts verstehen, gleichwohl aber merken, dass die traditionellen religiösen Vorstellungen nicht mehr tragen. Die Menschen versuchen krampfhaft, ihren Glauben auf sicheren Grund zu stellen.
Ich sehe das gleiche Bestreben an der Vergottung des Wanderpredigers Jesus von Nazareth zum "auferstandenen Christus". Einen Jesus kann man anfassen und im wörtlichen Sinne begreifen, den altisraelitischen Gott nicht. Und Menschen brauch(t)en etwas zum Begreifen (wörtlich!).
Physik und andere Naturwissenschaften sind nichts anderes als Methodenlehren zur Überwindung von Fehlurteilen über alles, was Dinge dieser Welt sind.
Auf physikalisches Erkennen und (anschließendem) Wissen kann man keine gesellschaftsrelevanten Vorstellungen gründen gleichgültig, welche berühmte Persönlichkeit dazu etwas gesagt hat.
Die gesellschaftsrelevante Frage lautet einzig: Für wen ist der Auferstehungs- oder jeglicher andere Glaube nützlich, relevant oder tröstlich. (Und bitte nicht Physik und Physiker vor den Karren spannen!)
Ich denke auch, dass die Physik oft von Physikern "Missbraucht" wird, welche ihre religiösen Vorstellungen oder Ideologien in der Physik unbedingt bestätigt sehen wollen, aber ob es einen "Geist" gibt ist ja auch keine physikalische Frage, sondern gehört in die Philosophie des Geistes. Die Physik macht ja gar keine ideologischen Aussagen, weswegen ich es immer komisch finde, wenn man irgendwie versucht in der Quantenmechanik die Seele zu entdecken. Die Physik wirft kein Netz aus, das solche Fische überhaupt fangen könnte, deshalb stellt sich die Frage methodisch überhaupt gar nicht.
"was Dinge dieser Welt sind." Das klingt mir aber schon etwas zu stark. Was "Die Welt" ist, weiß auch die Physik nicht. Die Physik untersucht nicht "Die Welt", sondern alles man mit der Methode einfangen kann.