04-12-2020, 17:36
@Holmes: Soweit Ulans Text deinem eigenen zu widersprechen scheint, sind es nur zwei Seiten der gleichen Medaille. Diese Gegensätze sind bereits in der christlichen Lehrtradition enthalten. Wer zu deiner Auffassung mehr wissen will, mache sich im Internet über den bekannten Benediktinerpater Anselm Grün (geb.1945) kundig), der es auch als Betriebswirt, Führungskräftetrainer und Autor spiritueller Bücher zu großem Ansehen gebracht hat.
Wenn man individuelle Auferstehung als Ziel christlicher Lehre ansieht, ist aus streng protestantischer Sicht die sogenannte "Werkgerechtigkeit" völlig nutzlos, wie Ulan sie richtig referiert. So ist es auch im Urbuddhismus, der ältesten buddhistischen Überlieferung des Pali Kanon. Die dortigen Reden Buddhas in der deutschen Übersetzung von Karl Eugen Neumann umfassen mehrere tausend Seiten. Allein die Lieder der Mönche und Nonnen Buddhas über 600 Seiten.
Wenn man individuelle Auferstehung als Ziel christlicher Lehre ansieht, ist aus streng protestantischer Sicht die sogenannte "Werkgerechtigkeit" völlig nutzlos, wie Ulan sie richtig referiert. So ist es auch im Urbuddhismus, der ältesten buddhistischen Überlieferung des Pali Kanon. Die dortigen Reden Buddhas in der deutschen Übersetzung von Karl Eugen Neumann umfassen mehrere tausend Seiten. Allein die Lieder der Mönche und Nonnen Buddhas über 600 Seiten.