05-12-2020, 11:06
(05-12-2020, 00:56)Ulan schrieb:(05-12-2020, 00:35)Holmes schrieb: Von dem methologischem Naturalismus, welcher behauptet, dass nur die Naturwissenschaften zu wahren Beschreibungen der Welt führen.
Und was ist an der Aussage unbegruendet, wobei wir auch die Definition von "wahr" in diesem Fall beachten sollten? Wie sollte irgendeine andere Methode nachweisen, dass sie zu "wahren" Aussagen kommt, die mehr als theoretische Relevanz haben?
Wohlgemerkt, ich moechte hier nicht die Diskussion des anderen Threads wiederholen, wo Du versucht hast, zu implizieren, die wissenschaftliche Methode koenne keine wahren Aussagen ueber die Welt machen. Das ist jetzt hier nicht die Frage. Deine Behauptung jetzt ist, dass andere Methoden das (auch) koennten.
Wie wenig da ueberhaupt kommt, sieht man ja an der Threadfrage. Anscheinend will sich da niemand hervortun und uns verraten, wie denn Auferstehung ueberhaupt aussehen soll und was dann kommt, ausser dass das "natuerlich" irgendwie positiv ist.
Nicht mal Sinai hat seine Geschichte vom ewigen Thanksgiving-Dinner mit verblichenen Freunden und Familie erzaehlt, wobei man dann den Loewen und Schafen beim gemeinsamen Grasen zusehen kann, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, fuer die naechsten Quintillion+ Jahre. Bei den Mormonen bringt man es wenigstens zu einem Gott ueber seinen eigenen Planeten; da kann man dann selbst mal Leute piesacken. Bei den Zeugen Jehovas hofft man wohl, zu den 144.000 Auserwaehlten zu gehoeren (die Statistik sieht mittlerweile bei der mehrfach verschobenen Endparty etwas unguenstig aus), die dem Rest des Fussvolks erzaehlen duerfen, dass Spass nicht erlaubt ist; aber auch das kam hier nicht. Eddyman hat uns dann wenigstens in einem duerren Satz etwas vom weiterlebenden Ich erzaehlt, das dann "weiterläuft entsprechend der akkumulierten Tendenzen". Was wohl bedeutet, dass er damit rechnet, dass irgendetwas schief laeuft, denn im eigentlichen Advaita-Vedanta ist das Ich eine Illusion und sollte sich bei einer erfolgreichen Erleuchtung im Brahman aufloesen; beim synkretistischen Neo-Advaita sind da natuerlich alle Bremsen raus.
Dazu müsste mal wahrscheinlich erstmal wieder den Thread teilen, weil meine Antwort dann wirklich völlig vom Thema weg führt. Aber um ein Beispiel zu nennen für andere "Wahrheiten" das wären z.B moralische Wahrheiten. Wer einen moralischen Realismus vertritt oder allgemein praktische Philosophie betreibt, der wird nicht fündig in der Naturwissenschaft werden. Die Wissenschaft sagt einem halt wegen was über das wie man sich verhalten sollte, aber auch auf theoretischer Ebene gibt es so einige Beispiele.


