05-12-2020, 13:31
(05-12-2020, 08:07)eddyman schrieb:(04-12-2020, 17:29)Ulan schrieb: Aus dem Perennialismus, einem Kind der europaeischen Renaissance, stammt zum Beispiel die Idee, die Urmilsch hier verbreitet, dass alle Religionen letztlich eins sind und letztlich dasselbe, nur in ihren eigenen gesellschaftlichen Kontext gekleidet, verkuenden.
Alles andere wäre ja auch seltsam, Religion basiert auf einem Absoluten, das muss ja immer Eines sein. Diese Sichtweise ist also durch und durch vernünftig.
Das sehen die meisten Kommentatoren anders. Der Perennialismus wird groesstenteils als unlogische Spielerei abgetan, ist aber natuerlich von grossem Einfluss auf Neo-Advaita.
Fuer Leute, die nicht wissen, worum es hier geht, hier der Wikipedia-Artikel:
Philosophia perennis