05-12-2020, 19:08
@eddyman Diese Deine "Offenbarung" kommt jetzt eigentlich nur von dem Etkettenschwindel bei Neo-Advaita, das unter dem Label "indische Philosophie" segelt, aber eigentlich eine moderne New Age-Bewegung darastellt, die in eklektischer Form alle moeglichen, und darunter halt auch viele westliche Bewegungen zusammenruehrt. Diese angebliche Einheit indischer Philosophie existiert gar nicht. Die meisten Lehrer dieser Bewegung sind ja mittlerweile auch westlich. Es ist eher eine Form von Neo-Platonismus, von dem wir eigentlich gehofft hatten, ihn endlich losgeworden zu sein, der aber in New Age-Kreisen als Wiedergaenger wieder aufgetaucht ist.
- Neo-Advaita ist nicht dasselbe wie Advaita-Vedanta, sondern ist eine eklektische Philosophie.
- Advaita-Vedanta ist nicht dasselbe wie Vedanta, sondern nur eine von vielen philosophischen Schulen des Vedanta, und dabei nicht mal die historisch einflussreichste in Indien. Zu den drei bedeutendsten Schulen des Vedanta zaehlt auch der Dvaita-Vedanta, welcher, wie der Name schon sagt, auf denselben Quellen beruht wie Advaita-Vedanta, dabei aber strikt dualistisch ist, also zu komplett gegensaetzlichen Schluessen kommt und Brahman und das Ich strikt trennt. Die anderen Schulen des Vedanta, darunter die bedeutendste, liegen entsprechend noch ganz woanders in dieser Frage.
- Der Vedanta ist auch nicht gleichbedeutend mit "indischer Philosophie", sondern nur eine der (mindestens) sechs Hauptrichtungen.
- Und letztlich machen diese Philosophien nicht den Hinduismus aus, was aber jetzt auch nicht so super wichtig ist. Man muss sich halt nur nicht der Illusion hingeben, dass Neo-Advaita noch viel mit Hinduismus zu tun hat - der liegt da schon ganz weit weg. Auf Indien muessen wir also in dieser Hinsicht gar nicht schauen, sondern auf die diversen New Age-Gurus, deren Buecher man sich "reinziehen" kann. Zu Wilber habe ich micht, glaube ich, woanders schon geaeussert.

