(08-12-2020, 17:37)Ulan schrieb: Was mich hier jetzt wundert, ist, dass gerade das Uebermenschliche aufgegriffen wird. Ein "Prophet" als Avatar eines Gottes ist ja jetzt nichts Besonderes im indischen Raum.
Ich meins ganz praktisch, der blaue Krishna auf den indischen Kalendern ist ja das Gleiche. Aber ich finde sie haben recht, im Christentum ist das eklatant, Er kommt vom Himmel, tut Wunder, ersteht vom Tod, und fährt dann zurück zum Himmel... Es fehlt etwas die Balance, dass auch ich so werden kann. Das Verinnerlichende fehlt daher recht stark im traditionellen Christentum.