(09-12-2020, 12:29)Ulan schrieb: Solche argumentativen Unfaelle kommen halt heraus, wenn man die Kommentare (die Upanishads) liest, ohne Verstaendnis fuer die fruehe vedische Religion zu haben oder zu erkennen, was den Grossteil der Veden eigentlich ausmacht (es sind vornehmlich Hymnensammlungen fuer Rituale mit, je nach Abschnitt der Veden, zunehmender musikalischer Komplexitaet dahinter, und die Upanishaden beschreiben mehr oder weniger, warum die Riten funktionieren - Resonanz), oder halt Texte wie die Baruch-Apokalypse, die sich mit der Zestoerung Jerusalems in roemischer Zeit auseinandersetzt und dabei Bilder benutzt, die sich mit recht irdischen Vorgaegen beschaeftigen, woertlich liest.
Dabei ist natuerlich auch die Interpretation des Namens Jahwes im Beitragsteil, der sich mit der Auferstehung beschaeftigt, eine aus theologischen Gruenden durchgefuehrte Rueckprojektion, die keine faktische Basis hat. Aber wenn's der "richtigen" Botschaft dient...
Der Hiob-Vers ist in den Details wohl auch etwas anders gemeint, aber sei's drum.
Vielleicht noch einmal die Frage: wie sieht denn Deine Vorstellung von Auferstehung jetzt konkret aus? Was passiert mit Dir?
Junge Junge, was ist denn ein argumentativer Unfall? Wenn es so etwas gibt, dann offenbart er sich in deinen Ausführungen, welche außer einem hochtrabenden Vokabular nichts Neues unter der Sonne hervorbringt. Nochmal, es geht in den zitierten Texten um die Entstehung des Universums, da kannst du mir mit deiner Musik so lange kommen wie du möchtest. Wolltest du in der Kindheit Trompetenunterricht nehmen und man hat es dir verwehrt, dass du dich so auf die musikalische Schiene versteifst. Die Veden wurden wohl mündlich überliefert, bevor diese aufgeschrieben wurden, das hat jedoch im Kontext der beschriebenen Entstehung dieser Schöpfung erst einmal nichts zu tun.
Was deine Frage betrifft, so vermute ich mal das Atom für Atom wieder zusammengesetzt werden wird, du Ohren, Nasen und Mund haben und hoffentlich solch musikalischen Stücke geistiger Ejakulation nicht weiter ausführen wirst, denn sonst bekommt der Schöpfer wenn du vor ihm stehst einen Anfall

Diesbezüglich kann man folgendes lesen: Petrus antwortete: "Soll dann unser Körper, den wir jetzt haben, ins Paradies gehen?" Jesus antwortete: "Hüte dich, Petrus; damit du nicht ein Sadduzäer wirst; denn die Sadduzäer sagen, dass das Fleisch nicht wieder auferstehen wird und dass es keine Engel gibt." Haben Sie vielleicht Hiob, den Propheten und Freund Gottes vergessen, wie er sagt: "Ich weiß, dass mein Gott lebt; und am letzten Tag werde ich mich wieder in meinem Fleisch erheben und mit meinen Augen Gott, meinen Retter, sehen "?
Ich finde diese Vorstellung ganz nett, zumindest aber ist sie in sämtlichen Schriften zu finden.